Fotobücher und Bücher über Fotografie. Neuerscheinungen und Fotobuch-Klassiker. Jeden Monat neu stellen wir Ihnen hier unsere Empfehlungen vor.
Für das Projekt „So gesehen“ haben sich auf Anregung der Leitung des Diözesanmuseums Paderborn mit Barbara Klemm (*1939) eine der bedeutendsten zeitgenössischen Photographinnen Deutschlands, die für ihre minutiös entwickelten, analogen Schwarzweiß-Photographien bekannt ist, und Christoph Brech (*1964), ein Schöpfer von Videofilmen, Installationen und Farbphotographien von suggestiver Bildkraft, zusammengetan.
Die Photographie im New Yorker STadtteil Harlem
Der New Yorker Stadtteil Harlem ist geprägt von Geschäft und Konsum, Immobilienspekulation und Gentrifizierung, Glamour und Entertainment sowie politischer Revolte und spiegelt gleichzeitig die Geschichte und den Wandel der amerikanischen Großstadt im 20. Jahrhundert wider.
Der New Yorker Stadtteil Harlem ist geprägt von Geschäft und Konsum, Immobilienspekulation und Gentrifizierung, Glamour und Entertainment sowie politischer Revolte und spiegelt gleichzeitig die Geschichte und den Wandel der amerikanischen Großstadt im 20. Jahrhundert wider.
Der New Yorker Photograph David Katzenstein (*1952) war im Lauf seiner jahrzehntelangen Karriere in vielen Ländern unterwegs, um als Bildchronist andere Kulturen, Leben, Feste und den Alltag der dort lebenden Menschen festzuhalten.
Paul McCartney zum 80. Geburtstag
Aus Anlass dessen 80. Geburtstags blickt mit Harry Benson ein legendärer Photojournalist auf Paul McCartney, einen der größten Songwriter, Sänger, Musiker, Performer, Popstars aller Zeiten.
Mit dieser Publikation legt Jens Liebchen ein Langzeitprojekt vor, an dem er seit 2010 arbeitet und das nun erstmals in diesem großformatigen Buch wie auch in einer Ausstellung zu sehen ist.
Herbert-List (1903–1975) zählt zu den bedeutenden Fotografen des 20. Jhds., der mit zwei Werkgruppen Hellas und 1945 München und der Entwicklung des „Magischen Realismus“ die „Künstlerische Fotografie“ geprägt hat. Mitte der 1970er Jahre hatte er eine erste Renaissance und der von ihm initiierte „Magische Realismus“ war damals in den Fotografien von Heinrich Riebesehl und auch dessen Schülern sichtbar.
Das von Isabel Kittler (1966, lebt in Berlin und der Nordwest-Uckermark) vorgelegte Buch „Uckermark“ ist ein interessanter Beitrag zu Dokumentarfotografie, denn beim Betrachten tritt das Buch augenblicklich in einen Dialog mit dem hier vor einiger Zeit vorgestellten Buch „Randlage Uckermark“ von Ulrich Wüst (Edition Braus).
Rheinisches Bildarchiv
Das Rheinische Bildarchiv und der Emons Verlag haben mit dem Bildband „Chargesheimer fotografiert Jazz“ ein außergewöhnliches Buch vorgelegt. Auf der einen Seite wird der Fotograf Chargesheimer (1924-1971) mit seiner thematischen Werkgruppe der Jazz Musik in den 1950er und 1960er Jahre in Köln präsentiert, auf der anderen Seite zeigt das Rheinische Bildarchiv mit seiner Kuratorin, wie man wissenschaftlich exakt und umfassend ein fotografisches Archiv für die Öffentlichkeit erschließt.
Vor zehn Jahren, Mitte April 2012, begann die Besetzung des Hambacher Forsts, um ihn vor Braunkohletagebau, Profitinteresse und Zerstörung zu bewahren. Der Photojournalist David Klammer (* 1961) begleitet die Protestaktionen seit vielen Jahren. Seine Photographien aus dem „Hambi“ sind ein Zeitdokument in der Reihe der großen Protestbewegungen in Deutschland.