Deutscher Fotobuchpreis 24/25 | Gold-, Silber- und Bronzemedaillen feierlich verliehen

Preisverleihung Deutscher Fotobuchpreis 24/25, Städtische Galerie im Leeren Beutel, Regensburg, Andy Scholz und Martin Rosner
Preisverleihung Deutscher Fotobuchpreis 24/25, Städtische Galerie im Leeren Beutel, Regensburg, Andy Scholz und Martin Rosner
11 Gold-, 28 Silber- und 48 Bronzemedaillen feierlich verliehen

Beim Wettbewerb Deutscher Fotobuchpreis 24|25 wurden am 23. November insgesamt 87 Auszeichnungen verliehen, darunter 11 Goldmedaillen in zwölf Kategorien. Die Kategorie 'Bildband Wissenschaftliche Fotografie' blieb ohne Gold-Auszeichnung. Unter den Preisträger*innen befanden sich Fotoschaffende, Künstler*innen, Fotobuchverlage, Self-Publisher und Studierende.
Wir gratulieren allen Preisträger*innen, und freuen uns besonders, dass zu den Ausgezeichneten auch einige Mitglieder der DGPh gehören.

Nachlese Regionaltreffen in München am 15.11.2024

Regionaltreffen in München am 15.11.2024. Christian Klant und Hans-Michael Koetzle im Gespräch. © Roy Hessing
Regionaltreffen in München am 15.11.2024. Christian Klant und Hans-Michael Koetzle im Gespräch. © Roy Hessing

Am 15. November 2024 fand im Studio Christian Klant wieder ein sektionsübergreifendes DGPh Treffen in München statt. Auftakt des Treffens war ein 'Kamingespräch' zwischen Hans-Michael Koetzle und mir über die Bedeutung des fotografischen Originals. Das Gespräch wurde aufgezeichnet und wird als Podcast veröffentlicht werden. 

Buchpräsentation: Werner Mansholt - "Palermo Diary"

© Werner Mansholt
© Werner Mansholt
DGPh-Mitglied Werner Mansholt stellt am 20. November um 18:00 Uhr im Fotografie Forum Frankfurt seine neueste Buchpublikation "Palermo Diary" vor. Wenn es um Fotografie geht, ist Mansholt so etwas wie ein Flaneur. Er lässt sich von unerwarteten Ereignissen und Begegnungen überraschen. Er neigt dazu, weniger zentrale touristische Orte aufzusuchen, dafür aber Viertel mit ‘normalen’ Bewohnern, in denen sich der Alltag abspielt.

Tagung in Essen: AN, IN, MIT. Möglichkeiten fotografischer Kritik

Tagung in Essen: AN, IN, MIT. Möglichkeiten fotografischer Kritik
Tagung in Essen: AN, IN, MIT. Möglichkeiten fotografischer Kritik
Die deutschsprachige Tagung ist eine Kooperation zwischen dem Pixelprojekt Ruhrgebiet und dem Kulturwissenschaftlichen Institut Essen (KWI) und wird am 05.12.2024 im Gartensaal des KWI in Essen stattfinden. Geplant sind zwei Panels mit insgesamt vier Vorträgen, einer gemeinsamen Besichtigung der Ausstellung »Deffarge & Troeller. Keine Bilder zum Träumen« im benachbarten Museum Folkwang, das die Veranstaltung unterstützt.