Aktuelles
DGPh Regionaltreffen Süd/West
DGPh Mitglieder aus dem Bereich Süd/West treffen sich zum ersten Regionaltreffen 2025 am 18. Februar in Stuttgart. Gastgeber ist diesmal DGPh-Mitglied Victor S. Brigola, er lädt Mitglieder der Region herzlich ein, dabei zu sein. [...] weitere Informationen
Zur Anmeldung nutzen Sie bitte das verlinkte Onlineformular.
Ausstellungsführung im Rahmen des EMOP
European Month of Photography Berlin 2025
Zu einer Führung durch die Gruppenausstellung Meet Me Halfway mit der Kuratorin Marie-Luise Mayer und Frank Schumacher (Vorsitzender der Sektion Bildung) am 16. März 2025 um 15:00 Uhr lädt die Sektion Bildung Mitglieder der DGPh herzlich ein.
Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) und Deutsche Börse Photography Foundation verleihen Preise für das wissenschaftliche Schreiben über Fotografie
- Dzifa Peters erhält den Forschungspreis „Thinking Photography“
- Esther Gabrielle Kersley wird mit dem Preis für innovative Publizistik „Writing Photography“ ausgezeichnet. [...] weiterlesen
Termine
Titel | Datum | Kategorie | Ort |
---|---|---|---|
2. Regionaltreffen Süd/West | Regionaltreffen | Stuttgart | |
Online-Talk: Qualitätsmanagement in der Digitalisierung von Kulturerbe | Online Talk | Zoom | |
Regionaltreffen Rhein-Ruhr am 7. März 2025 | Regionaltreffen | Rheinberg | |
Sektion Bildung: Ausstellungsführung im Rahmen des EMOP Berlin | DGPh vor Ort | Berlin, EMOP Special, c/o Leipziger Str. 54 | |
Kids ❤️ photography. Online-Talk mit Vreni Hockenjos und Jan von Holleben | Online Talk | Zoom |
Auszeichnungen der DGPh
Die DGPh vergibt eine Reihe von sehr renommierten Preisen, einige für herausragende Leistungen in der Fotografie wie den Kulturpreis oder im Bildjournalismus den Dr. Erich Salomon-Preis. Darüber hinaus werden vielversprechende Vorhaben von jungen Wissenschaftler*innen und Fotograf*innen durch Förderpreise aus den Sektionen gewürdigt. Die Preisvergabe erfolgt auf Vorschlag der Mitglieder oder durch Bewerbung, die Entscheidung trifft eine Jury.
zu den AuszeichnungenGerhard Steidl mit dem Kulturpreis 2024 ausgezeichnet
Bei der Fotografie als Ausdrucksmedium kommt der Reproduktion im Druck eine besondere Bedeutung zu. Die Gestaltung eines Buches wiederum formt aus einzelnen Bildern ein kohärentes Werk. Mit Gerhard Steidl als Gestalter, Drucker und Verleger in Personalunion entsteht ‒ vorzugsweise in der engen Zusammenarbeit mit den Fotokünstlern ‒ international gefragte Buchkunst.
Die Verleihung des Kulturpreises mit der von Ewald Mataré gestalteten goldgefassten Linse erfolgte am 12. Oktober 2024 auf einer festlichen Veranstaltung im Museum für Kunst und Gewerbe in Hamburg.
Was der Kulturpreis für Gerhard Steidl bedeutet, verrät er im jüngst geführten Gespräch mit dem Magazin Profifoto: zum Interview mit Gerhard Steidl