Neuerscheinungen und Fotobuch-Klassiker. Jeden Monat neu stellen wir Ihnen hier unsere Empfehlungen vor.
Laurenz Berges (1966) ist der letzte Meisterschüler von Bernd Becher, dessen Großeltern und später seine beiden Tanten Berta und Maria in diesem Siegerländer Haus lebten. Es war für Bernd Becher die Inspiration zu seiner Auseinandersetzung mit den Fachwerkhäusern der Siegerländer Montanregion, die er dann mit seiner Frau in eine fotografische Werkserie und mehrere Bücher überführte.
Mit der Werkmonografie „Evelyn Richter“ schließt der Verlag Spector Books eine Lücke in unserem kollektiven Bildgedächtnis der vergangenen 70 Jahre. Eine bedeutende, leider zu wenig bekannte und publizierte (Autoren-)Fotografin wird mit einem ihrem Werk adäquaten Buch geehrt. Evelyn Richter hat wie Kollegen*innen z.B.
Werner Mantz – das perfekte Auge
Der 1901 in Köln geborene und 1983 gestorbene Photograph Werner Mantz machte schon mit 14 Jahren mit einer Ernemann-Kamera seine ersten Photos in Köln und im Bergischen Land.
Wer bei der diesjährigen Verleihung des Kulturpreises der DGPh an Hans-Michael Koetzle dabei war, dem wurde schnell klar, dass man Fotografie nicht nur sehen kann, sondern - und für Michael Koetzle trifft das am ehesten zu - auch lesen kann.
Zeitgenössische Häuser aus aller Welt.
Klima, Umwelt, Geschichte und Technologie verändern die Architektur weltweit: Der zweite Band der Buchreihe „Homes for Our Time“ dokumentiert eine Revolution.