Fotobücher und Bücher über Fotografie. Neuerscheinungen und Fotobuch-Klassiker. Jeden Monat neu stellen wir Ihnen hier unsere Empfehlungen vor.
Das Buch Schaut her! Toni Schneiders ist eine Retrospektive zum 100 Geburtstag des bedeutenden Fotografen Toni Schneiders (1920-2006). 1949 gründete er mit Kollegen die Gruppe 'fotoform' eine wichtige Initiative zur Wiederbelebung der 'fotografischen Avantgarde' (1920er Jahre).
Der New Yorker Stadtteil Harlem ist geprägt von Geschäft und Konsum, Immobilienspekulation und Gentrifizierung, Glamour und Entertainment sowie politischer Revolte und spiegelt gleichzeitig die Geschichte und den Wandel der amerikanischen Großstadt im 20. Jahrhundert wider.
Paul McCartney zum 80. Geburtstag
Aus Anlass dessen 80. Geburtstags blickt mit Harry Benson ein legendärer Photojournalist auf Paul McCartney, einen der größten Songwriter, Sänger, Musiker, Performer, Popstars aller Zeiten.
Mit dieser Publikation legt Jens Liebchen ein Langzeitprojekt vor, an dem er seit 2010 arbeitet und das nun erstmals in diesem großformatigen Buch wie auch in einer Ausstellung zu sehen ist.
Der titanische Kampf der Boxgiganten 1974
Die Zutaten hätten dramatischer nicht sein können: Inszeniert von Don King, einem kriminellen Boxpromoter mit Sturmfrisur, im Reich von Mobutu, einem Diktator mit Leopardenfellmütze, trafen 1974 in Kinshasa im damaligen Zaire, heute Kongo, mit Muhammad Ali und George Foreman zwei Schwergewichtsboxer aufeinander, um sich einen epischen Ka
Der Fotograf Matthias Jung geht das Thema „Braunkohletagebau“ aus einer anderen Perspektive an. Werden sonst immer die verschwindenden Dörfer und Landschaften, die gigantischen Maschinen dokumentiert, konzentriert er sich auf die Objekte, die dem Tagebau weichen müssen, das sind Ortssituationen und natürlich die Menschen und Tiere.