Aktuelles

L. Fritz Gruber – zum 20. Todestag des Mitbegründers und Spiritus Rector der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh)

Am 30. März 2005 verstarb L. Fritz Gruber. Köln verlor einen prominenten und international geschätzten Bürger. Die DGPh musste von ihrem Gründer, Impulsgeber und Weichensteller – von einem Menschen Abschied nehmen, der mit der und für die Photographie lebte und ohne den es die DGPh nicht geben würde.[weiterlesen

Online-Talk der Sektion Wissenschaft, Medizin und Technik

Digitale Dokumentarfotografie als Auftragsfotografie für die Kunstwissenschaft - Fotografische Praxis bei Fotokampagnen des DDK- Bildarchiv Foto Marburg

Mittwoch, 2. April 2025,  20:00 Uhr (Teams)

In diesem Beitrag gibt Thomas Scheidt (DGPh), Leiter der Fotowerkstatt am DDK einen Überblick über die gegenwärtige digitale Fotopraxis des "Durchfotografierens" als Prozess von der Aufnahme zum Bild und wie dabei formale Ansprüche an eine dokumentarische Fotografie wie Eindeutigkeit und Vergleichbarkeit technisch umgesetzt werden können. [...] weitere Informationen | Link zur Teilnahme

Online-Talk der Sektion Kunst, Markt und Recht: Disruption im Fotobusiness

Silke Güldner im Gespräch mit Axl Jansen

Dienstag, 8. April 2025, 19:00 Uhr (Zoom)

In diesem Online-Talk mit DGPh-Mitglied Axl Jansen, Fotograf und Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes freie Fotografen und Filmgestalter, geht es draum, was Fotografie und Bildgestaltung heute bedeuten, welche Entwicklungen im Berufsverband verfolgt und unterstützt werden und welche Ansätze in der Berufsfotografie vielversprechend sind. .[...] weitere Informationen | Link zur Teilnahme

 

Termine

Auszeichnungen der DGPh

Die DGPh vergibt eine Reihe von sehr renommierten Preisen, einige für herausragende Leistungen in der Fotografie wie den Kulturpreis oder im Bildjournalismus den Dr. Erich Salomon-Preis. Darüber hinaus werden vielversprechende Vorhaben von jungen Wissenschaftler*innen und Fotograf*innen durch Förderpreise aus den Sektionen gewürdigt. Die Preisvergabe erfolgt auf Vorschlag der Mitglieder oder durch Bewerbung, die Entscheidung trifft eine Jury. 

zu den Auszeichnungen
Robert Häusser - ein Wegbereiter der klassichen Moderne

Vor einen Vierteljahrhundert, im Jahr 2000 wurde Robert Häusser mit dem Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) ausgezeichnet. 

Häusser, der am 8. November 2024 100 Jahre alt geworden wäre, ist einer der Wegbereiter der klassischen Moderne. Er ließ sich von wechselhaften Moden in der Fotografie nicht beirren, vielmehr entwickelte er eine unverwechselbare fotografische "Handschrift", die im Laufe der Jahre stilbildend für die deutsche Fotografie und nachfolgende Fotografen-Generationen wurde, schreibt Prof. Dr. Claude Sui (Reiss-Engelhorn-Museum).

In der Sonderausstellung„SACHLICH NEU“ sind die Fotografien von Robert Häusser, Albert Renger-Patzsch und August Sander, noch bis zum 27. April 2025 zu sehen.

Mitgliederaktivitäten

Mitglieder auf Instagram

Sponsoren & Partner

Logo Leica
Logo Dt. Boerse Photography
Oschatz-Schriftzug
White Wall
Logo DZ Kunststiftung
Cewe Logo
Logo schoeller group
Logo PicDrop