DGPh_Fokus bündelt die vielen Einzelveranstaltungen, die sich vor allem an Mitglieder in der jeweils näheren Umgebung richten.

Die Veranstaltungen werden in der Regel von den Sektionen oder dem Vorstand geplant, können aber ebenso von weiteren von Mitgliedern organisiert und angeboten werden. Die Bekanntgabe der Termine erfolgt durch die DGPh-Geschäftsstelle.

Pastagramme - Anelli © Karen Stuke

Zum zweiten Rhein/Ruhr-Regionaltreffen 2025 lädt das Team des f² Fotofestivals die Mitglieder aus den PLZ-Bereichen 4+5 am 24. Juni 2025 um 19:00 Uhr herzlich zu einer Kuratorenführung durch die Ausstellung Chaos/New Dynamics im Rahmen des f² Fotofestival im Kulturort Depot in Dortmund ein.

photo basel 2025

Die photo basel ist die erste und einzige internationale Fotokunstmesse der Schweiz. für Ihre 10-jährige Jubiläumsausgabe findet vom 17. bis 22. Juni 2025 im Volkshaus Basel* zeitgleich zur Art Basel, der Liste und der Africa Basel statt.

Die DGPh Sektion Kunst, Markt & Recht bietet allen DGPh-Mitgliedern am Samstag, 21. Juni um 14:00 Uhr, eine exklusive Kuratoren-Führung über die Fotokunstmesse. Die angemeldeten Teilnehmer erhalten vor Ort VIP-Tickets.

Exkursion mit der DGPh-Sektion Bild zum Photoszene-Festival
-

Die DGPh-Sektion Bild bietet eine zweitägige Exkursion zum Photoszene-Festival in Köln an!

Gemeinsam besuchen wir Ausstellungen, treffen Kurator*innen und Künstler*innen und kommen in den Austausch. Ausdrücklich sind Mitglieder der DGPh und Nicht-Mitglieder eingeladen!

Dein Bild für die Demokratie. © Fritz Engel/laif

Dein Bild für die Demokratie! Freelens zu Gast im Photo Pavillon. Temporäres Haus der Fotografie im Rahmen des Photoszene-Festivals 2025 in Köln

Eine Veranstaltung der DGPh-Sektion Bild mit den Talkgästen Bastian Fischer, David Baltzer und Teona Gogichaishvili.
Moderation Miriam Zlobinski

Umsetzung der Schulungspflichten aus Art. 4 der KI-Verordnung. Sebastian Deubelli

Zum Online-Talk der Sektion Kunst, Markt und Recht am 13. Mai 2025 um 19:00 Uhr mit Sebastian Deubelli, Mitglied des Vorstands der Sektion, laden wir Sie herzlich ein.

OFF // FOTO Festival in Mannheim

Zum Besuch Fotofestivals OFF//FOTO 2025 und zur Führung durch die Ausstellungen Koexistenz und Klaipéda. Sehen am 10. Mai 2025 ab 13:00 Uhr laden wir DGPh-Mitglieder herzlich ein. Durch die beiden Ausstellungen führen Markus Weckesser und Thomas Schirmböck (beide DGPh).

Vergleichende Digitalisierungsrichtlinien. Online-Vortrag der Sektion Wissenschaft, Medizin und Technik

Online-Vortrag der Sektion Wissenschaft, Medizin und Technik mit Volker Jansen

ISO 19264-1, Metamorfoze- und FADGI-Digitalisierungsrichtlinien:  
Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der praktischen Anwendung.

Die Objektivität mikroskopischer Bilder in Zeiten digitaler Bildbearbeitung. Vortrag von Prof. Dr. rer. nat. Dieter G. Weiss

Es wird oft behauptet, dass seit Einführung von Photoshop etc. die wissenschaftlichen Bilder ihre Objektivität verloren hätten. Aus den Anweisungen der Mikroskopiker zwischen 1850 und 1890 zur Erstellung objektiver (richtiger) Bilder lernt man aber, dass gerade das Gegenteil der Fall ist.

© Gestaltung: Stiftung HfG Ulm, Bild: Dr. Ralph Fischer

Einladung zur Ausstellungsführung in der Hochschule für Gestaltung Ulm
„Fotografische Interaktionen“ von Dr. Ralph Fischer

Zu einer Führung durch die Ausstellung „Fotografische Interaktionen“  am 26. April 2025 um 14:30 Uhr laden wir DGPh-Mitglieder herzlich ein. Durch die Ausstellung führt Dr. Ralph Fischer (DGPh).

Digitalisierung von Kulturgütern - Online-Talk der Sektion Wissenschaft, Medizin und Technik

"Anforderungen an die Detailwiedergabe und ihre Messung bei der Digitalisierung von Kulturgütern."

 Online-Talk mit Dietmar Wüller (DGPh)

Zu einem Online Talk am Donnerstag, 24. April 2025 um 20:00 Uhr, lädt die Sektion Wissenschaft, Medizin und Technik herzlich ein. Referent ist diesmar Dietmar Wüller, Mitglied der DGPh seit 2002.

Axl Jansen. © Lukas Hardt

Disruption im Fotobusiness. Silke Güldner im Gespräch mit Axl Jansen (DGPh)

In diesem Online-Talk mit Axl Jansen, Fotograf und Mitglied des Vorstands des Bundesverbandes freie Fotografen und Filmgestalter, sprechen wir darüber, was Fotografie und Bildgestaltung heute bedeuten, welche Entwicklungen im Berufsverband verfolgt und unterstützt werden und welche Ansätze in der Berufsfotografie vielversprechend sind.

Digitale Dokumentarfotografie als Auftragsfotografie für die Kunstwissenschaft

Digitale Dokumentarfotografie als Auftragsfotografie für die Kunstwissenschaft


Seit seiner Gründung 1913 dokumentiert das DDK-Bildarchiv Foto Marburg Bau- und Kunstwerke in umfangreichen Fotoserien. Dafür prägte der Gründer des Bildarchivs, der Kunsthistoriker Richard Hamann denn Begriff des "Durchfotografierens". In diesem Beitrag gibt Thomas Scheidt (DGPh), Leiter der Fotowerkstatt am DDK einen Überblick über die gegenwärtige digitale Fotopraxis des "Durchfotografierens" als Prozess von der Aufnahme zum Bild [...]

Massen-Yoga auf dem Times Square © Barbara Wolff

Vom 14. März bis zum 26. April 2025 findet die 6. Ausgabe des Monats der Fotografie-Off Berlin statt, deren Programm - ergänzend zum European Month of Photography Berlin – ein breites und aktuelles Ausstellungs-Spektrum jenseits des Mainstreams präsentiert. Die DGPh Sektion Kunst, Markt und Recht lädt aus diesem Anlass zu ihrem ersten von insgesamt vier geplanten Vor-Ort-Terminen 2025 ein.

Ausstellungsansicht Kilian Breier. Abstrakt Konkret - Materie und Form

Die Kuratorin Franziska Schmidt (DGPh) führt durch die Ausstellung Kilian Breier: Abstrakt Konkret – Materie Licht und Form. Kilian Breier (1931-2011) gehört zu den bedeutendsten experimentellen deutschen Fotokünstlern der Nachkriegszeit. Die Ausstellung in der Alfred Ehrhardt Stiftung präsentiert eine beispielhafte Sammlung von Breiers Werken, [...]

Fotocollagentisch: K❤️P-Bücherworkshop/ PLANCHES CONTACT 2024/ Deauville (FR)

Im Online Talk der Sektion Bildung wollen wir mit zwei Macher*innen hinter der Initiative „Kids ❤️ photography“ ins Gespräch gehen und verschiedene Fragen diskutieren: Was macht ein gutes Fotobuch für Kinder aus? Welche Erfahrungen zum Umgang von Kindern mit Fotografie machen die beiden in ihrer praktischen Arbeit?

Simon Lehner. Father, Archive material 3D scan/rendering with incorporated archive images (early stage), 2005-2018. Aus der Serie: How far is a lightyear?, 2005 – 2019. C-Print, 90 x 72 cm, Courtesy KOW Berlin © Simon Lehner

Die DGPh-Sektion Bild bietet eine zweitägige Exkursion zum EMOP Berlin an! 
Gemeinsam besuchen wir Ausstellungen, treffen Kurator*innen und Künstler*innen und kommen in den Austausch. Ausdrücklich sind Mitglieder der DGPh und Nicht-Mitglieder eingeladen!

Leica Produktion © Leica Camera AG

Die Sektion Wissenschaft. Medizin und Technik lädt ein zu einem Online-Talk mit DGPh-Mitglied Peter Karbe, Dipl. Ing (FH), Senior Managing Expert Optics bei der Leica Camera AG.

In dem Vortrag am Mittwoch, 19.03.2025 ab 20:00 Uhr wird Peter Karbe die technische Entwicklung der Fotografie im geschichtlichen Rückblick aufzeigen. Ausgangspunkt ist die Lochkamera (Camera obscura), der Vortrag streift die Analog-Fotografie und führt über die Einführung der Digitalfotografie zur heutigen Mobile Phone Camera.

Lina Czerny_Armor, 2024, Ostkreuz  © EMOP Berlin

Zu einer Führung durch die Gruppenausstellung Meet Me Halfway mit der Kuratorin Marie-Luise Mayer und Frank Schumacher (Vorsitzender der Sektion Bildung) am 16. März 2025 um 15:00 Uhr lädt die Sektion Bildung Mitglieder der DGPh herzlich ein.