DGPh-Wissenschaftspreis 2021 – Einreichungsfrist verlängert!

Nachtaufnahme des Radioteleskop Effelsberg. Mit 100m Durchmesser das größte Radioteleskop Deutschlands und das zweitgrößte der Welt.“ © Jannis Wiebusch, Preisträger 2017_72 dpi
22. März 2021

Einblicke, Erkenntnisse, Sichtweisen: Der photographische Blick auf Wissenschaft und Medizin

Der DGPh-Preis der Sektion Wissenschaft, Medizin und Technik dient der Anerkennung und Förderung junger Wissenschaftler*innen und der Anregung zur wissenschaftlichen Lösung photographischer Probleme. Einzureichen sind photographische Arbeiten, die ein wissenschaftliches Thema (auch aus der Medizin) dokumentieren oder sich künstlerisch mit einem wissenschaftlichen Thema auseinandersetzen.

Planung für ein bundesdeutsches Fotoinstitut nun öffentlich einsehbar

16. März 2021

Eine lang erwartete Machbarkeitsstudie für ein nationales Institut für Fotografie wurde jetzt Kulturstaatsministerin Grütters übergeben. Bezüglich der beiden zur Diskussion stehenden Standorte Düsseldorf und Essen konnte Essen u.a. mit dem größeren Grundstück auf dem Gelände der Zeche Zollverein punkten. Eine endgültige Entscheidung hinsichtlich des Standorts ist damit jedoch noch nicht gefallen.