Fotobücher und Bücher über Fotografie. Neuerscheinungen und Fotobuch-Klassiker. Jeden Monat neu stellen wir Ihnen hier unsere Empfehlungen vor.

Wege ins Land - Cover
Christian Borchert
Jens Bove, Hansgert Lambers, Karen Weinert
Die Landschaftsphotographien von Christian Borchert sind nie eine eigenständige Werkgruppe geworden, sondern immer sprichwörtliche „Fingerübungen“ die er gerne zum Dialog seinen Freunden und Bekannten als Neujahrsgrüße verehrte.
Guide Cover
Dirk Braeckman; Tacita Dean; Vittoria Gerardi; Anthony McCall; Radenko Milak; Kelly Richardson; James White
Marta Herford gGmbH
Das Buch dokumentiert das Verhältnis von Photographie zu der Auseinandersetzung mit künstlerischen Prozessen.
Her Majesty Queen Elizabeth. Taschen Verlag
Christopher Warwick

Im Dienste des Empire: Ihre Majestät Elizabeth II. von Großbritannien – 1926 geboren, 1947 verheiratet und 1953 zur Königin gekrönt – erfüllt ihre Pflichten seit über sechs Jahrzehnten.

Wolfgang Tillmans, four books
Wolfgang Tillmans
Wolfgang Tillmans, 1968 in Remscheid geboren und in London lebend, hat sich wie kein anderer Künstler seiner Generation mit dem Medium Photographie auseinandergesetzt. Von frühen Porträts seiner Freunde über abstrakte Bilder, die in der Dunkelkammer ohne Kamera entstanden, bis hin zu Werken, die mit einem Kopierer erstellt wurden, hat er dem photographischen Prozess auf vielfältige Weise seine Grenzen gezeigt.
Via Lactea. Edition Patrick Frey, Zürich
Alfio Tommasini
Via Lactea versammelt zwischen 2015 und 2019 entstandene tableauhafte Landschaftsphotographien sowie präzise und dennoch intime, den Bauern und ihren Nutztieren zugewandte Porträts von malerischer Qualität. Tommasinis Projekt unternimmt eine bildhafte Studie zum Verhältnis von Mensch, Tier und Topografie im Kontext einer sich rasant verändernden und zunehmend technisierten Land- und Milchwirtschaft.
GrauBunt - Cover
Jürgen Hohmuth
Jürgen Hohmuth
Das Buch »GrauBunt« mit den Photographien von Jürgen Hohmuth zeigt ein Land im Umbruch auf allen gesellschaftlichen Ebenen „Zwischen Anarchie und D-Mark – Ostdeutschland in den frühen 90ern.“ Die Photographien im bildjournalistischen Stil sind kritisch dezidiert und doch voller Empathie für die Menschen.
Auf Münster fixiert - Cover
Berthold Socha
Berthold Socha
Das Stadtmuseum Münster zeigt seit vielen Jahren Photographie-Ausstellungen, die jeweils einen jährlichen Zeitabschnitt der Stadtgeschichte „Münster vor 50 Jahren“ wiedergeben.
Le Corbusier - Aircraft, Wasmuth & Zohlen Verlag
Engelbert Lütke Daldrup und Gerwin Zohlen

Le Corbusier (1887 – 1865) war  einer der einflussreichsten Architekten des 20. Jahrhunderts. Seit 2016 gehören 17 seiner Bauten in sieben verschiedenen Ländern zum UNESCO-Weltkulturerbe.

Harald Hauswald Voll das Leben Cover
Harald Hauswald
Entgegen dem vorherrschenden Bild des Westens über den Osten Deutschlands – dominiert von SED und FDJ, Mauer und Stacheldraht, Aufmärschen und Militärparaden – liefert der ostdeutsche Photograph Harald Hauswald in dem im Steidl Verlag, Göttingen, erschienenen Katalogband „Voll das Leben“ mit seinen durchgehend schwarzweißen Aufnahmen eindringliche und einmalige Momentaufnahmen sowie Zeugnisse des sozialistischen Alltags.
Frauen sehen Frauen. Schimer Mosel
Lothar Schirmer Hrsg.
Das vorliegende Werk, im Schirmer/Mosel Verlag erstmals 2001 erschienen, ist Frauenbildern von Frauen gewidmet.  Die beiden großen Photographinnen des 19. Jahrhunderts, Clementina Lady Hawarden und Julia Margaret Cameron machen mit ihren Photographien den Anfang und führen über die Größen der Photogeschichte wie Lotte Jacobi, Germaine Krull, Dorothea Lange, Gisèle Freund, Dora Maar hin zu Annie Leibovitz, Rineke Dijkstra und Inez van Lamsweerde und spannen so einen zeitlichen Bogen
Dogs - Photographs 1941 - 1991
Walter Chandoha
Im Winter 1949 hat die Begegnung mit einer frierenden Katze für den 1920 als Kind ukrainischer Einwanderer in Bayonne, New Jersey, geborenen Kriegsphotographen Walter Chandoha insofern zu einer außergewöhnlichen Karriere geführt, als er danach zu einem der größten Haustierphotographen des 20. Jahrhunderts wurde: Er liebte ganz einfach deren faszinierende Besonderheiten und photographierte sie sowohl zum Vergnügen als auch für den Lebensunterhalt
Cover Baby sumo
Helmut Newton 
Aus Anlass des 100. Geburtstags des am 31. Oktober 1920 geborenen und 2004 gestorbenen Photographen Helmut Newton und gleichzeitig des 40jährigen Jubiläums des Taschen-Verlags, Köln, hatte dessen Witwe June, unter dem Künstlernamen Alice Springs als Photographin bekannt, die Idee zur Wiederauflage eines der wichtigsten Meilensteine der Verlagsgeschichte: Helmut Newtons „Sumo“. 
Naomi Campbell Hrsg.: Josh Baker Cover
Hrsg.: Josh Baker
Naomi Campbell ist schon als Teenager zum Star aufgestiegen und hat als Supermodel und Unternehmerin, aber auch als Aktivistin und Provokateurin der Welt der Mode und des Glamours über viele Jahre ihren Stempel aufgedrückt. Anlässlich ihres 50. Geburtstages fasst der Taschen-Verlag, Köln, mit „Naomi Campbell – Updated Edition“ das Beste aus ihrem Leben auf über 500 Seiten in einem Bildband zusammen.
Barcelona Pavillon / Haus Tugendhat Ludwig Mies van der Rohe Cover
Ludwig Mies van der Rohe
Ludwig Mies van der Rohe (1886–1969) zählt zu den einflussreichsten Vertretern des Neuen Bauens. Legendäre Berühmtheit erreichte er als letzter Direktor des Bauhauses in Berlin sowie danach als Lehrer am Illinois Institute of Technology (IIT) in Chicago.
EMOP Berlin 2020 Cover
Herausgeber Kulturprojekte Berlin GmbH
Wer bereits mehrere der Festivalkataloge besitzt, hat diese Publikation als sehr informative und umfassende Darstellung zeitgenössischer Photographie und der Retrospektiven bedeutender historischer Photographie schätzen gelernt. Dem Herausgeber ist zu danken, dass auch 2020 zum Neunten »EMOP Berlin« (European Month of Photography 2020) diese Bereicherung für die zeitgenössische Photographie in Deutschland erscheint.
Michael Nichols Wild Cover
Michael Nichols
Für viele ist Michael Nichols der Mann, der die Tierphotographie revolutionierte. Denn sein erklärtes Ziel war es schlicht und ergreifend, die großartigsten Landschaften auf unserem Planeten und die Kreaturen, die dort ihr Zuhause haben, mit seiner Kamera zu würdigen: Wilde, unberührte Landschaften ins Licht zu rücken und mit ihnen die Geschöpfe, die sie bevölkern
Isadora Tast Hollywood Calling Cover
Isadora Tast
Die Hamburger Fotografin Isadora Tast porträtierte über 60 Schauspieler*innen aus verschiedensten Ländern, die sich in Los Angeles als Künstler etablieren wollen. Sie gibt Einblicke in ein Leben in Hollywood fernab von Glamour und Starwelt und stellt Menschen vor, die auf vielfältige Weise mehr oder weniger erfolgreich ihrem Traumberuf nachgehen.
Paris zu Fuß Roger Melis Cover
Roger Melis
Das Buch »Paris zu Fuß« seine Entstehung und die Werkserie haben eine besondere Vita. Ein interessanter Aspekt ist dabei, die andere Sicht auf Menschen in der Stadt in der DDR als in New York oder Paris.