Auktion über 300 Fotografien aus der Sammlung Martin Z. Margulies

 Interview "Das Abenteuer, mit Kunst zu leben – Lempertz im Gespräch mit Sammler Martin Z. Margulies." / À Jour 02/2025 Kunst und Entdeckung / Lempertz.
Interview "Das Abenteuer, mit Kunst zu leben – Lempertz im Gespräch mit Sammler Martin Z. Margulies." / À Jour 02/2025 Kunst und Entdeckung / Lempertz.

Rund 300 Photographien seiner Sammlung lässt der in Miami ansässige Geschäftsmann und Philanthrop Martin Z. Margulies am 3. Dezember bei Lempertz in Köln versteigern. Weltweit gehört seine Sammlung zu den bedeutendsten ihrer Art: Das ARTnews Magazine führt Margulies seit Bestehen des Rankings jedes Jahr unter den Top 200 der weltweiten Kunstsammler auf, dieselbe Zeitschrift listete ihn zudem 2004 als einen der 25 aktivsten Photographie-Sammler der Welt.

Fotorat KI-Podcast #9

Fotorat KI-Podcast #9
Fotorat KI-Podcast #9

Im KI-Podcast des Deutschen Fotorats unterhalten sich Dr. Jürgen Scriba, Leiter der Arbeitsgruppe "Technischer Fortschritt" / Deutscher Fotorat und Boris Eldagsen (Mitglied der Arbeitsgruppe) mit wechselnden Gästen über aktuelle Auswirkungen von KI auf Fotografie.

Diesmal mit den Gästen: Gesine Born (Bilderinstitut Berlin), Dr. Phillip Ströbel (Historisches Seminar, Uni Zürich) und Dr. Anke Schierholz (VG Bildkunst)

Floating Spaces – Künstlerinnengespräch mit Gudrun Kemsa

© Gudrun Kemsa, Meloneras 41, 2019, Pigmentprint on Fine Art Paper, 45 x 90 cm
© Gudrun Kemsa, Meloneras 41, 2019, Pigmentprint on Fine Art Paper, 45 x 90 cm

Gudrun Kemsa (DGPh) versteht ihre Fotografen und Videoinstallationen als eine ästhetische Erweiterung der alltäglichen Wahrnehmung und somit als eine Möglichkeit, Bekanntes neu zu entdecken. Sie eröffnet mittels ihrer lichtbildnerischen Arbeit von scheinbar alltäglichen Szenarien ungewohnte Zugänge, die die Betrachtenden motiviert, die eigenen Sehgewohnheiten und Sinneseindrücke zu überprüfen.

Fotografie Symposium URBAN PLACES in Krefeld

Fotografie Symposium URBAN PLACES, 25.11.2025
Fotografie Symposium URBAN PLACES, 25.11.2025
Städte prägen unsere Lebenswelt – und die Fotografie prägt unser Bild von Städten. Das Symposium URBAN PLACES geht der Frage nach, wie urbane Räume - graue und grüne - fotografisch dargestellt, interpretiert und hinterfragt werden. Dabei werden dokumentarische und künstlerische Perspektiven beleuchtet. Beteiligt sind – neben Prof. Gudrun Kemsa als Organisatorin – auch viele weitere DGPh-Mitglieder.