Victor S. Brigola zu Gast im Podcast FotoPsychoLogisch von Joachim Feigl

Victor S. Brigola zu Gast im Podcast FotoPsychoLogisch von Joachim Feigl
Victor S. Brigola zu Gast im Podcast FotoPsychoLogisch von Joachim Feigl
Der Podcast FotoPsychoLogisch von Joachim Feigl (DGPh) widmet sich der Schnittstelle zwischen Fotografie und Psychologie. In jeder Folge lädt Feigl Fotograf*innen, Künstler*innen oder Expert*innen ein, um mit ihnen über ihre fotografische Praxis, persönliche Motive und ästhetische wie gesellschaftliche Fragestellungen zu sprechen. In der aktuellen Folge spricht Joachim Feigl mit Victor S. Brigola (DGPh) über seine langjährige Tätigkeit als selbstständiger Fotograf.

Buchvorstellung: Sonja Hartwig, Nora Klein "Wer bist du, Tod?"

Sonja Hartwig, Nora Klein "Wer bist du, Tod?"
Sonja Hartwig, Nora Klein "Wer bist du, Tod?"
„Wer bist du, Tod?“ ist ein gemeinsames Projekt der Autorin Sonja Hartwig und der Fotografin Nora Klein (DGPh), das sich dem Thema Tod in Text und Bild widmet. Ausgangspunkt ist eine Reaktion auf die Beobachtung, dass der Tod – obwohl er als einzig sichere Konstante im Leben gilt – in der öffentlichen Wahrnehmung und im gesellschaftlichen Gespräch kaum stattfindet.

Photographing "Monet: Places" mit Christoph Irrgang (DGPh). Ein Webinar des Wildenstein Plattner Institute

Photographing "Monet: Places" mit Christoph Irrgang (DGPh). Ein Webinar des Wildenstein Plattner Institute
Photographing "Monet: Places" mit Christoph Irrgang (DGPh). Ein Webinar des Wildenstein Plattner Institute
In seinem Vortrag stellt Christoph Irrgang (DGPh) die impressionistischen Gemälde Monets seinen eigenen Fotografien gegenüber. Seine Arbeiten knüpfen an frühere topografische Dokumentationen an und erweitern das Verständnis für Monets Maltechnik. [...]

Deutscher Fotorat | KI-Podcast von Dr. Jürgen Scriba und Boris Eldagsen

Deutscher Fotorat | KI-Podcast von Dr. Jürgen Scriba und Boris Eldagsen
Deutscher Fotorat | KI-Podcast von Dr. Jürgen Scriba und Boris Eldagsen
Für die Arbeitsgruppe "Technischer Fortschritt" des deutschen Fotorates haben Dr. Jürgen Scriba und Boris Eldagsen (beide DGPh) kürzlich einen informellen Podcast ins Leben gerufen, der sich mit KI-Entwicklungen befasst, die für die Mitgliederverbände von Relevanz sind.

National Gallery of Art, Washington DC, erwirbt Manfred Heiting Library of Illustrated Books

Louis Aragon, Une vague de rêves, 1924/1938, National Gallery of Art Library, Manfred Heiting Library. Image courtesy of Manfred Heiting
Louis Aragon, Une vague de rêves, 1924/1938, National Gallery of Art Library, Manfred Heiting Library. Image courtesy of Manfred Heiting
Die National Gallery of Art, Washington DC, hat jüngst die Bibliothek des bekannten Sammlers, Designers und Autors von Fotografien und Fotobüchern, Manfred Heiting (DGPh), erworben. Die Heiting-Bibliothek, die mehr als 4.500 Objekte umfasst, wird den Bestand der National Gallery an illustrierten Büchern, gebundenen Fotobänden und Fotobüchern aus aller Welt erweitern und ihre Fotosammlung ergänzen.