Photographing "Monet: Places" mit Christoph Irrgang (DGPh). Ein Webinar des Wildenstein Plattner Institute
Photographing "Monet: Places" mit Christoph Irrgang (DGPh). Ein Webinar des Wildenstein Plattner Institute

Im Rahmen der Ausstellung Monet: Places im Museum Barberini widmet sich der Fotograf Christoph Irrgang den realen Landschaften hinter den Gemälden des berühmten Impressionisten Claude Monet. Zwischen 2016 und 2019 reiste Irrgang an zentrale Wirkungsstätten Monets wie Argenteuil, Le Havre, Étretat, Giverny und weitere Orte in Frankreich. Dort fotografierte er jene Szenerien, die Monet über hundert Jahre zuvor en plein air gemalt hatte.

Die fotografische Gegenüberstellung von Monets Meisterwerken mit den heutigen Ansichten der Landschaft eröffnet neue Perspektiven auf das Zusammenspiel von Licht, Raum und Zeit. Irrgang dokumentiert nicht nur die Veränderungen der Natur und urbanen Umgebung, sondern spürt auch der künstlerischen Methode Monets nach – insbesondere seiner Art, Perspektive und Lichtstimmungen unmittelbar auf die Leinwand zu übertragen.

In seinem Vortrag für das renommierte Wildenstein Plattner Institute stellt Irrgang die impressionistischen Gemälde Monets seinen eigenen Fotografien gegenüber und reflektiert über Lichtverhältnisse, Perspektive und den Wandel der Landschaft über die Jahrhunderte. Seine Arbeiten knüpfen an frühere topografische Dokumentationen an und erweitern das Verständnis für Monets Maltechnik und seine präzise räumliche Darstellung.

>> zum Vortrag

Kategorie