Die Sektion "Wissenschaft und Technik" der DGPh vergibt seit 1966 einen Preis für Forschung im Bereich der Phototechnik.
Im Zuge der Neustrukturierung der DGPh-Preis ist dieser neu definiert und benannt worden. Er ist mit 1500 Euro dotiert. Der DGPh-Preis der Sektion Wissenschaft und Technik dient der Anerkennung und Förderung junger Wissenschaftler*innen und der Anregung zur wissenschaftlichen Lösung photographischer Probleme.
Ausgezeichnet wird eine abgeschlossene Arbeit auf dem Gebiet der Bildwissenschaften. Die Arbeit muss an einer deutschen Hochschule oder in einem anderen Forschungslaboratorium durchgeführt worden sein. Deren Abschluss soll nicht länger als zwei Jahre zurückliegen.

3804 Tage. DGPh Preis für Wissenschftsphotographie. © Patrick Juncker