![Bestes Foto, Kay Nietfeld Christian Lindner (FDP), Bundesminister der Finanzen, und Bundeskanzler Olaf Scholz (r, SPD) unterhalten sich nach der Regierungserklärung von Kanzler Scholz hinter dem Plenum.](/sites/default/files/styles/aktuelles_full/public/aktuelles/2025-02/kay_nietfeld_Rueckblende2024_1Preis_KLEIN.jpg.webp?itok=Yd0JyJZ7)
„Die Rückblende – Der deutsche Preis für politische Fotografie und Karikatur zeichnet den Bildjournalismus in Deutschland aus. Gleichzeitig werden in den Fotografien und Zeichnungen die bedeutenden Augenblicke und Ereignisse des Jahres dokumentiert. Die Ausstellung und der Katalog sind dadurch auch immer ein zeitgeschichtliches Dokument. Nicht selten werfen Fotos oder Karikaturen auch einen kritischen Blick auf gesellschaftliche Themen oder hinter die Kulissen. Damit ist die Rückblende auch immer ein starkes Bekenntnis für Meinungs- und Pressefreiheit und das ist angesichts der Beeinflussung durch Propaganda oder der Plattformdominanz wichtiger denn je für die Demokratie“, sagte die Bevollmächtigte des Landes Rheinland-Pfalz und Juryvorsitzende Heike Raab anlässlich der diesjährigen Preisverleihung am 28. Januar in der rheinland-pfälzischen Landesvertretung in Berlin. Aus über 1.300 eingereichten Werken von 217 Fotografen und Fotografinnen und 64 Karikaturistinnen und Karikaturisten wählte die Jury insgesamt sechs Preisträgerinnen und Preisträger aus.
Das Siegerfoto ("Bestes Foto", dotiert mit 7.000 Euro) von Kay Nietfeld , hielt den lange schwelenden Konflikt in der Bundesampel eindrücklich fest mit einer Aufnahme von Olaf Scholz und Christian Lindner, die sich nach einer Regierungserklärung des Kanzlers angeregt hinter dem Plenum unterhalten.
Den von der Leica Camera Deutschland gestifteten Preis „Beste Serie“ erhielt Fabian Ritter für seine berührende Serie „Lena & Ivan – Teenagerliebe trotzt dem Krieg“, die ein junges Liebespaar in der vom Krieg gezeichneten Ukraine begleitet.
Den mit 3.000 Euro dotierten Preis „Das Scharfe Sehen“, gestiftet von der Zukunftsinitiative Rheinland-Pfalz, erhielt Jacob Schröter für seine Aufnahme von Sahra Wagenknecht, die während eines Pressestatements von Oskar Lafontaine im Hintergrund beobachtet wird.
Die Rückblende-Ausstellung wird im Laufe des Jahres in Bonn, Brüssel, Neustadt an der Weinstraße, Mainz, Trier und Koblenz zu sehen sein - mit knapp 80 ausgewählten Fotografien, fünf Foto-Serien und 50 Karikaturen.
WEitere Inforamtionen: https://rueckblende.rlp.de/preise