DGPh_Fokus bündelt die vielen Einzelveranstaltungen, die sich vor allem an Mitglieder in der jeweils näheren Umgebung richten.

Die Veranstaltungen werden in der Regel von den Sektionen oder dem Vorstand geplant, können aber ebenso von weiteren von Mitgliedern organisiert und angeboten werden. Die Bekanntgabe der Termine erfolgt durch die DGPh-Geschäftsstelle.

Ausstellung NORMALITÄT. Female Photoclub NRW

In der Reihe DGPh_Fokus lädt die Sektion Bild Sie am Sonntag, 14. Mai 2023 um 12:00 Uhr zu einem Ausstellungsrundgang ins Kunstwerk Köln ein.



Durch die Ausstellung 'Normalität' führt Sie Teona Gogichaishvili (Mitglied des Vorstands der Sektion Bild), die diese Ausstellung kuratiert hat, zudem werden einige der Künstlerinnen anwesend sein. 

Blick in die Capitis Galerie Hamburg. © Oliver Heinemann

Eine weitere Veranstaltung aus der Reihe DGPh_Fokus führt uns in die Capitis Galerie in Hamburg.

Anatol Kotte (DGPh), Fotograf und Galerist führt uns am 25. April 2023 ab 19:00 Uhr persönlich durch die aktuelle Ausstellung 'Jürgen Schadeberg - Fotografien'.

Seine Bande, 1950er Jahre © Horst H. Baumann. ZEPHYR - Raum für Fotografie, Reiss-Engelhorn-Museen Mannheim

Zu einer exklusiven Führung für DGPh-Mitglieder durch die Ausstellung Apropos Visionär. Der Fotograf Horst H. Baumann im ZEPHYR - Raum für Fotografie in Mannheim laden wir Sie herzlich ein. Durch die Ausstellung führt Sie Hans-Michael Koetzle (DGPh-Kulturpreisträger 2022), der die Ausstellung kuratiert hat.

Quirin Staufer Motorabdeckung 2018 © Quirin Staufer Lette Verein

Der Vorstand der Sektion Bildung lädt zu einem geführten Rundgang durch die EMOP Special Ausstellung Drängende Gegenwart in Berlin ein.



Helmut Newton Foundation. Blick in die Ausstellung. Brands

Exklusiv für DGPh-Mitglieder!

Wir freuen uns, Ihnen eine erste Inspektion Fotomarkt am 17. März 2023 in Berlin anzukündigen. Die DGPh_Fokus-Veranstaltung wurde organisiert vom Vorstand der DGPh-Sektion Kunst, Markt und Recht. Partner des Events sind die Sektion Bild sowie die Sektion Geschichte und Archive. 

Besuch in der Helmut Newton Stiftung am 17.03.2023 © Ruediger Glatz, Besuch in der Helmut Newton Stiftung am 17.03.2023 BRANDS Plakate © Ruediger Glatz, Besuch in der Helmut Newton Stiftung am 17.03.2023 BRANDS Publikationen © Ruediger Glatz

Die erste Inspektion Fotomarkt der Sektion Kunst, Markt und Recht fand am 17. März 2023 in der Helmut Newton Stiftung in Berlin statt.

Porträt Vincent Peters @ Knut Koivisto

Exklusiv für Mitglieder der DGPh!

Vincent Peters – Arts & Commission

Zu einem Gespräch mit dem Fotokünstler Vincent Peters lädt die Sektion Kunst, Markt und Recht die DGPh-Mitglieder am 14. März 2023 von 19:00 Uhr  bis ca. 20:00 Uhr herzlich ein. Das Gespräch findet online per Zoom statt und wird aufgezeichnet.

Werth, aus der Serie „Zu Gast“, 2022, Fine Art Print , 90 x 120 cm"

Zu einer Ausstellungsführung und zum Gespräch mit den Künstlerinnen am 5. März 2023 ab 14:00 Uhr laden wir Sie herzlich ein. Michael Biedowicz (DGPh-Vorstand) freut sich, Sie durch die Ausstellung zu führen.

Heinz Hajek-Halke, Komposition 4/56, (1956) Light Graphic, Gelatin Silver Print © Heinz Hajek-Halke Estate, Courtesy CHAUSSEE 36

Exklusiv für DGPh-Mitglieder!

Zu einer Führung durch die Ausstellung "Über das Fotografische hinaus: Heinz Hajek-Halkes Lichtgrafik & neue Wegbereiter*innen" mit Simone Klein (DGPh) und teilnehmenden Künstler*innen laden wir Sie herzlich ein.

Ausstellungsansicht. HYPERIMAGE. Sammlung Rolf H. Krauss

Zu einer weiteren DGPh_Fokus-Veranstaltung - einer Führung durch die Ausstellung HYPERIMAGE. Sammlung Rolf H. Krauss - laden wir die Mitglieder der DGPh herzlich ein. Durch die Ausstellung führt Dr. Bertram Kaschek (DGPh) der die Schau konzipiert und kuratiert hat.

Leonid Breschnew und Erich Honecker beim 30. Jahrestag der DDR, Ost Berlin, 1979 © Barbara Klemm

Exklusiv für DGPh-Mitglieder! Wir laden Sie ein zu einer  persönlichen Begegnung mit der Dr. Erich Salomon-Preisträgerin von 1989, Barbara Klemm, in ihrer Ausstellung in Oberhausen.

Barbara Klemm, DGPh, bei der Führung einer DGPh-Gruppe durch die Ausstellung "Barbara Klemm – Schwarz-Weiß ist Farbe genug" in der Ludwig-Galerie Schloss Oberhausen, Sonntag, 22. Januar 2023. © Copyright by Eusebius Wirdeier, DGPh, Barbara Klemm, DGPh, bei der Führung einer DGPh-Gruppe durch die Ausstellung "Barbara Klemm – Schwarz-Weiß ist Farbe genug" in der Ludwig-Galerie Schloss Oberhausen, 22.01.2023. © Copyright Philipp J. Bösel, DGPh
-

Rund 20 DGPh-Mitglieder kamen am Vormittag des 22. Januar 2023 exklusiv in der Ludwiggalerie Schloss Oberhausen zusammen, um sich die etwa 150 ausgestellten Fotografien gemeinsam mit Barbara Klemm anzuschauen. Nach der Begrüßung durch Rainer Schlautmann (geschäftsführender Vorstand der DGPh) führte die Fotografin persönlich durch die Ausstellung.

Ausstellungsansicht. Freddy Langer - Redakteur, Sammler, Fotograf. © Horst Wackerbarth

Wir freuen uns, die DGPh-Fokus-Veranstaltungsreihe 2023 einer Lesung und Ausstellungsführung in Düsseldorf zu eröffnen und laden die DGPh-Mitglieder ein, mit diesem außergewöhnlichen Event und mit uns in das neue Jahr zu starten: Freddy Langer - Redakteur, Sammler, Fotograf.

"Red Couch - A Family of Mankind“, Aufbruch aus der neuen Welt nach Europa, El Matador State Beach Malibu, Los Angeles 1996, Chromogenic Print 120 x 150cm © Horst Wackerbarth

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe DGPh_Fokus präsentiert Horst Wackerbarth den DGPh-Mitgliedern am Freitag, den 25. November 2022 einen exklusiven Einblick in das Gesamtwerk "Red Couch - A Family of Mankind“, das erstmals in dieser Form gezeigt wird.

Blick in die Ausstellung, "20 Jahre Alfred Ehrhardt Stiftung. Fotografie, Film, Malerei, Zeichnung." @ artland

Exklusive Führung für Mitglieder der DGPh durch die Ausstellung mit den Kuratorinnen Dr. Christiane Stahl, Stefanie Odenthal (beide DGPh).

Habana Cafè/Via della chiesa, 2009, aus der Serie „Il Villaggio/The Village“ © William Guerrieri

In der Reihe DGPh_Fokus sind DGPh-Mitglieder zu einer weiteren spannenden  Ausstellungsführung eingeladen:

 1) Durchbruch der Bildschicht sowie des Primär- und Sekundärträgers (Objekt aus Privatsammlung)/ Breakthrough of the image layer as well as the primary and secondary carrier (object from private collection), © RED Restaurierungszentrum Düsseldorf; 2-6) Alice Orthmann/ Julia Hickmann, © RED Restaurierungszentrum Düsseldorf

Die zweite Veranstaltung der Sektion Geschichte und Archive in der  Reihe DGPh_Fokus untersuchte im Restaurierungszentrum Düsseldorf (RED) das Jahresthema der Sektion "Bildeingriffe" aus fotorestauratorischer Perspektive.

Nick Út, 2012 im New Yorker Bildarchiv der Nachrichtenagentur AP. Foto: Michael Ebert

Michael Ebert (Mitglied des Geschäftsführenden Vorstands der DGPh) führt DGPh-Mitglieder exklusiv durch die Ausstellung „Eingebrannt - Die Geschichte über ein Foto, das jeder kennt: Das Napalm-Mädchen von Nick Út“.