Wie kommt ein fotografischer Nachlass ins Museum? Was bedeutet der jeweilige Zustand, in dem der Nachlass ins Haus kommt, für den Nachlassgebenden und diejenigen, die dann damit arbeiten?
Die DGPh veranstaltet regelmäßig Online Talks.
Ralph Görtz - IKS PHOTO
Thomas Gerwers, Vorsitzender der DGPh Sektion Kunst, Markt und Recht, im Gespräch mit Ralph Goertz, IKS - Institut für Kunstdokumentation
Zu einem weiteren spannenden Online-Talk lädt die Sektion Kunst, Markt und Recht DGPh-Mitglieder und Interessierte herzlich ein.
Vom Fotoprojekt zum Fotobuch
Termin: 9. April 2024, 19.00 bis ca. 20.00 Uhr
Ort: Live Zoom-Meeting, öffentlich, Aufzeichnung & Ausspielung geplant
Dr. Miriam Szwast (Leitung Sammlung Fotografie und Kuratorin für Ökologie, Museum Ludwig, Köln) und Dr. Christoph Danelzik-Brüggemann (Leiter der Fotografischen Sammlung am Stadtmuseum Düsseldorf) im Gespräch über Prinzipien von Klimagerechtigkeit und Nachhaltigkeit und ihre Auswirkungen auf das Sammlungs- und Ausstellungsprogramm eines Museums.
Zum Online Talk der Sektion Kunst, Markt und Recht laden wir Sie herzlich ein.
Der AI-Act der EU und die zu erwartenden Auswirkungen für die Fotobranche
Termin: 12. März 2024, 19.00 bis ca. 20.00 Uhr
Ort: Live Zoom-Meeting, öffentlich, eine Anmeldung ist nicht erforderlich.
In dieser DGPh-internen Veranstaltung per Zoom stellen sich drei neu berufene Mitglieder vor. Dieses Mal dabei sind Helena Melikov, Dr. Christine Vogt und Volker Gerling. Sie werden jeweils von einem Mitglied des geschäftsführenden Vorstands vorgestellt. Anschließend an die Vorstellungen freuen wir uns auf angeregte Gespräche.
Zu einem Online-Vortrag mit DGPh-Mitglied Thomas Gust, Verleger, Galerist bei Buchkunst Berlin und Dozent für Fotografie laden wir Sie herzlich ein. Thomas Gust wird live aus dem Archiv des Magnum-Fotografen Thomas Hoepker berichten und anschließend mit dem Co-Vorsitzenden der DGPh, Michael Biedowicz, im Gespräch sein.
Der Ressourcenverbrauch in der Bildproduktion hängt von verschiedenen Faktoren ab, einschließlich der Art des Druckverfahrens, des verwendeten Papiers, der Drucktechnologie und der Menge der gedruckten Fotografien. DGPh-Vorstandsmitglied und Geschäftsführer eines Printunternehmens Daniel Oschatz berichtet über Standards und neue Entwicklungen in der Produktion.
Zum Online Talk der Sektion Kunst, Markt und Recht laden wir Sie herzlich ein.
Finanzierung & Förderung von Fotoprojekten
Termin: 13. Februar 2024, 19.00 bis ca. 20.00 Uhr
Ort: Live Zoom-Meeting, öffentlich, Aufzeichnung & Ausspielung geplant