
Der Deutsche Fotorat lädt erneut zu einem Symposium ein. Vier Panels und eine abschließende Podiumsdiskussion widmen sich den vielfältigen Themenschwerpunkten des Dachverbandes und seiner Arbeitsgruppen: UNESCO Kulturerbe analoge Fotografie, Visuelle Kompetenzen, Technischer Fortschritt (KI) und Fotografisches Erbe.
Seit seiner Gründung im Jahr 2021 betreibt der Deutsche Fotorat als Dachverband Lobbyarbeit für die Fotografie in Deutschland. Mit Positionspapieren, Diskussionen und in Fachausschüssen des Deutschen Kulturrats setzen sich Vertreterinnen und Vertreter der mittlerweile 47 Mitgliedsorganisationen für die Fotografie als Kulturgut, für die Interessen von Fotografinnen und Fotografen, für die Fotografie in Bildung und Vermittlung ein.
Das zweite Symposium steht erneut unter dem Motto „Fotografie – Das Auge unserer Gesellschaft“ und bietet einen vielfältigen Blick auf das Medium – zwischen kultureller Verantwortung, technologischem Wandel und gesellschaftlicher Bedeutung.
Weitere Informationen zu den Themen und Anmeldemöglichkeit: Symposium Deutscher Fotorat am 21. November 2025
Veranstaltungsort: Freie Akademie der Künste, Hamburg
Eintritt frei. Begrenzte Teilnehmerzahl.
Anmeldung erforderlich → [Anmeldung Symposium]