Verleihung der Preise Thinking Photography und Writing Photography im Goethe-Institut Paris am 14.11.2025 v.l.n.r.: Nela Eggenberger, Esther Gabrielle Kersley, Dr. Dzifa Peters, Lucia Halder © Eva Bodemer
Verleihung der Preise Thinking Photography und Writing Photography im Goethe-Institut Paris am 14.11.2025 v.l.n.r.: Nela Eggenberger, Esther Gabrielle Kersley, Dr. Dzifa Peters, Lucia Halder © Eva Bodemer

Gemeinsam mit der Deutschen Börse Photography Foundation hat die Deutsche Gesellschaft für Photographie am 14. November 2025 im Goethe-Institut Paris die beiden Preise Thinking Photography und Writing Photography an die beiden Preisträgerinnen Dr. Dzifa Peters und Esther Gabrielle Kersley überreicht.

Die Preisverleihung fand im angenehmen Rahmen des Goethe-Instituts Paris mit rund 90 Gästen statt. Die Preisträgerinnen stellten ihre Arbeiten jeweils in einem Talk vertiefend vor und gewährten den Gästen so einen spannenden Einblick.

Verleihung der Preise Thinking Photography und Writing Photography im Goethe-Institut Paris am 14.11.2025, Talk Lucia Halder und Dzifa Peters © Eva Bodemer
Verleihung der Preise Thinking Photography und Writing Photography im Goethe-Institut Paris am 14.11.2025, Talk Lucia Halder und Dzifa Peters © Eva Bodemer

Der DGPh-Forschungspreis Thinking Photography ging an die visuelle Künstlerin und Forscherin Dzifa Peters für ihre Dissertation „Tropes of Polarity: Visual Representation and Afrodiasporic Identities“. In einem interessanten Gespräch mit Lucia Halder (Vorsitzende des DGPh Sektionsvorstands Geschichte und Archive) erläuterte  Peters, wie koloniale, postkoloniale und afrodiasporische Identitäten in der zeitgenössischen Fotografie dargestellt und durch sie geformt werden. Ihr besonderes Augenmerk gilt dabei der Rolle des Mediums Fotografie bei der Bewahrung von Erinnerungen, der Bestimmung von Zugehörigkeiten und der Vermittlung zwischen verschiedenen kulturellen Perspektiven und Identitäten. In dem Talk gab Dzifa Peters diverse Beispiele und so Einblick in ihre Vorgehensweise und den Ansatz zu ihrer Forschung.

Verleihung der Preise Thinking Photography und Writing Photography im Goethe-Institut Paris am 14.11.2025, Talk Nela Eggenberger und Esther Gabrielle Kersley © Eva Bodemer
Verleihung der Preise Thinking Photography und Writing Photography im Goethe-Institut Paris am 14.11.2025, Talk Nela Eggenberger und Esther Gabrielle Kersley © Eva Bodemer

Den DGPh Preis für innovative Publizistik Writing Photography erhielt die Fotografin und Autorin Esther Gabrielle Kersley für ihren Kommentar „The hooded man at the computer: What are cyber images telling us?”, der im Rahmen des European Leadership Networks (ELN) veröffentlicht wurde. In dem sich der Überreichung der Urkunde anschließenden Talk mit Nela Eggenberger (Kunsthistorikerin und Mitbegründerin der Zeitschrift P.IN.E.A – Photography Intermedia Et Al.) sprach Kersley über die komplexe Fragestellung, wie Bilder abstrakte Themen wie Cybersicherheit, Klimawandel oder Neue Technologien illustrieren sollen und können. Im Vorfeld ihrer Arbeit hatte sie nicht nur über einen längeren Zeitraum Bilder gesammelt, die das Thema Cybersicherheit in Berichten und Artikeln illustrierten, sondern auch Interviews mit einer Reihe von Cyber Sicherheitsexpert*innen geführt. Den Kommentar "The hooded man at the computer. What are cyber images telling us" kann auf der Website des ELN nachgelesen werden.

Im Anschluss an die Preisverleihung hatten die Gäste die Möglichkeit, sich die am Vortag eröffnete Ausstellung Metamorphosis. States of Change anzusehen. Geleitet von der Frage, wie Veränderung sich sichtbar machen lässt, erkunden 11 Studierende des Studiengangs Visual Journalism and Documentary Photography der Hochschule Hannover vielfältige Formen des Wandels – politisch, kulturell, ökologisch und digital.

Wir bedanken uns bei der Deutsche Börse Photography Foundation und beim Goethe-Institut Paris für die Kooperation und die großartige Unterstützung.

Verleihung der Preise Thinking Photography und Writing Photography im Goethe-Institut Paris am 14.11.2025, Dr. Miriam Zlobinski, Mitglied des Vorstands der Sektion Geschichte und Archive © Eva Bodemer
Verleihung der Preise Thinking Photography und Writing Photography im Goethe-Institut Paris am 14.11.2025, Lucia Halder und Dr. Dzifa Peters © Eva Bodemer
Verleihung der Preise Thinking Photography und Writing Photography im Goethe-Institut Paris am 14.11.2025 © Eva Bodemer
Verleihung der Preise Thinking Photography und Writing Photography im Goethe-Institut Paris am 14.11.2025, Dr. Dzifa Peters und Esther Gabrielle Kersley © Eva Bodemer
Verleihung der Preise Thinking Photography und Writing Photography im Goethe-Institut Paris am 14.11.2025, Esther Gabrielle Kersley © Eva Bodemer
Kategorie