Online-Talk der AG 89+| Einblicke in die Fotoperspektive Ost
Online-Talk der AG 89+| Einblicke in die Fotoperspektive Ost
Ort
Zoom
Zugang
Öffentlich
Datum
Kategorie

Die AG 89plus der DGPh lädt zum Zoom-Gespräch am 12. März um 19 Uhr ein. Anlass sind zwei neu erschienene Bücher, die besondere Einblicke in die Fotoperspektive Ost ermöglichen: „Ostflimmern. Wir Wende-Millennials“ von Philipp Baumgarten und Annekathrin Kohout sowie "An den Rändern taumelt das Glück. Die späte DDR in der Fotografie“ von Annett Jahn und Ulrike Mönnig. Wir freuen uns, dass die vier Herausgeber*innen uns im Zoom über die jeweilige Entstehungsgeschichte erzählen und Fragen beantworten.

Zwischen Bild und Text entfaltet sich Erinnerung: In „Ostflimmern. Wir Wende-Millennials“ beschäftigen sich Autorinnen und Autoren ausgehend von Fotografien Philipp Baumgartens mit ihrer Kindheit zur Zeit der Wiedervereinigung. Die Vorstellung widmet sich dem Dialog zwischen Fotografie und Literatur – zwischen Sichtbarem und Erzähltem. Das Buch erschien im September 2024 im Mitteldeutschen Verlag. 

Ausstellungsansicht „An den Rändern taumelt das Glück. Die späte DDR in der Fotografie“ in der ACC Galerie Weimar, Foto: Claus Bach

Die Ausstellung „An den Rändern taumelt das Glück. Die späte DDR in der Fotografie“ war bereits in Weimar und Berlin zu sehen und wird ab März im Dieselkraftwerk Cottbus gezeigt. Der erst kürzlich bei M-Books erschienene Katalog ist ein Foto- und Lesebuch über die späte DDR und die ersten Nachwendejahre. Die fotografischen Positionen im Buch bewegen sich zwischen dokumentarischen Praktiken und künstlerischen sowie inszenierten Bildwelten und werden von vertiefenden Texten und Essays begleitet.  

Über den hier hinterlegten Link können Sie am 12. März 2025 dabei sein.

Foto: Ausstellungsansicht „An den Rändern taumelt das Glück. Die späte DDR in der Fotografie“ in der ACC Galerie Weimar, © Claus Bach