„Changes“ ist ein Überbegriff, der sehr umfassend ganz unterschiedliche Veränderungen im Leben der Menschen bedeuten kann. Ein Umbruch, neue Verhältnisse in der Umwelt oder im Leben, etwas Neues und Ungewohntes, dem man sich anpassen soll oder sogar muss. Manchmal geht das schnell und ohne Mühe, aber ebenso gelingt dieser Wechsel zu etwas Anderem vielleicht erst nach einiger Zeit des Zögerns, der Verweigerung - bis man sich anpasst, überzeugen lässt oder auch merkt, dass man mit seinen alten Einstellungen, seinem bisherigen Wissen und Erfahrungen gar nicht mehr weiterkommt und den Anschluss verliert.
Umbrüche, „neue Zeiten“, was meint das? Etwas verändert sich, ist im Gange und wird uns ein neues Verhalten abfordern, und wir wissen noch nicht genau, wie das aussehen wird.
In den letzten Jahren, und ganz besonders im vergangenen Jahr 2024, empfinden viele Menschen sehr starke und vielfältige „changes“, Umbrüche, Veränderungen, Zuspitzungen in der Welt, in der Politik und im alltäglichen Leben. Etwas liegt in der Luft, ist auf dem Weg, es zeichnen sich Wolken am Horizont ab. Eine Zeit des unruhigen Wartens bis sich das Neue deutlich zeigt und manifestiert hat, damit wir reagieren können. Ist es etwas Gutes, Positives - oder wird es zu einer Bedrohung für uns, beutet es eine Verschiebung in neue Lebensverhältnisse?
Klimaveränderungen, Kriege, politische Instabilitäten, Verlust von Freunden oder nahen Verwandten, Geldabwertung, berufliche Neuorientierungen, Krankheiten, ein neuer Lebensabschnitt mit „offenem Ausgang“ - viele Bereiche unseres Lebens verschieben und verändern sich zurzeit verstärkt und gleichzeitig - und Ängste, Unsicherheiten und Fehler sind zu erwarten. Auf der anderen Seite entsteht natürlich auch neues Wissen, junge Menschen erleben Erfolge ihrer Ideen oder erfahren die Verwirklichung lang gehegter Träume, wir erleben Bestätigung mutiger Versuche im täglichen Leben, es wird immer wichtiger, eine positive und vorwärts gerichtete Lebenseinstellung zu bewahren und sich am Leben zu freuen!
Das Thema „changes“ bedeutet ein weites Feld für eine fotografische Umsetzung des neuen Fotowettbewerbs der Hoepfner Stiftung 2025.
Einsendeschluss ist der 30. April 2025.
Anmeldungen über das Teilnahmeformular.