Die Sektion Bildung lädt ein: Kids ❤️ photography - Fotobücher für Kinder und Visual Literacy: Online-Talk mit Vreni Hockenjos und Jan von Holleben
Datum: Dienstag, 25. März 2025 ab 20:00 Uhr
Moderation: Katharina Klapdor Ben Salem und Frank Schumacher
Im Online Talk der Sektion Bildung wollen wir mit zwei Macher*innen hinter der Initiative „Kids ❤️ photography“ ins Gespräch gehen und verschiedene Fragen diskutieren: Was macht ein gutes Fotobuch für Kinder aus? Welche Erfahrungen zum Umgang von Kindern mit Fotografie machen die beiden in ihrer praktischen Arbeit? Was denken sie über das große Thema der „Visual Literacy“ in diesem Zusammenhang? Wie lässt sich Bildkompetenz spielerisch vermitteln? Und: Über welche eigenen Wege in ihren Biographien sind sie bei diesen Schwerpunkten in ihrer Arbeit gelandet?
Viten:
Dr. Vreni Hockenjos (*1972) ist eine in Wien lebende Medienwissenschaftlerin, Autorin und Kuratorin im Bereich Fotografie. Gemeinsam mit Thomas Wiegand kuratierte sie 2023 die Ausstellung "For Kids Only?! Exploring Photobooks for Children" im HEART - Herning Museum of Contemporary Art (Dänemark). Nach Studien in Deutschland, den USA und Schweden hat sie in Film- und Medienwissenschaften an der Universität Stockholm promoviert und engagiert sich für Reflektor, einer Plattform für selbstpublizierte Fotobücher. Aktuell arbeitet sie an einem Kinderbuch über die Geschichte der Fotografie.
Jan von Holleben (*1977) studierte Geschichte und Theorie der Fotografie am Surrey Institute of Art and Design/ UK. In der Vergangenheit arbeitete er in verschiedenen Bereichen der Fotografie als Redakteur und Direktor. Außerdem ist er der Gründer von 4 Fotokollektiven. Heute ist er hauptsächlich Fotograf, Autor und Verleger, der bereits mehr als 20 eigene Fotobücher für Kinder publiziert hat, die in bis zu 17 Sprachen übersetzt wurden. Derzeit ist er Redakteur des Kinderprogramms bei Little Steidl und Leiter der Buchkollektion Kids❤️Photography bei Les Grandes Personnes. Ab 2025 ist er in das Kuratorium des Deutschen Kinder- und Jugendfilmzentrum berufen worden.
Über den hier hinterlegten Link können Sie am 25. März 2025 ab 20:00 Uhr an dem Online-Talk teilnehmen.
Porträt Vreni Hockenjos © Eugenia Maximowa
Porträt Jan von Holleben © Anna Schäflein