Qualitätssicherung von 60.000 fotografischen Archivmasterdaten. Online Vortrag
Qualitätssicherung von 60.000 fotografischen Archivmasterdaten. Online Vortrag
Ort
Teams
Zugang
Öffentlich
Datum
Kategorie

Qualitätssicherung von 60.000 fotografischen Archivmasterdaten – am Beispiel der Sammlung von Kinder- und Jugendzeichnungen der Stiftung Pestalozzianum, Zürich.

Die Sektionen Wissenschaft, Medizin & Technik sowie Geschichte & Archive laden Sie am 28. Mai 2025, 20:00 Uhr herzlich zu einem Online-Vortrag ein, in dem wiederum um die entscheidende Rolle nachhaltiger Ansprüche an digitale Bilddatenarchive geht.

Spezielle technische Mindestanforderungen an ein digitales Langzeitarchiv sind unumgänglich, wenn nachhaltig für alle Nutzergruppen, etwa im Sinne von innovativer 'Digital Art History', Forschungsdaten erstellt werden sollen.

Zur Erstellung einer Archivmasterdatei gilt der Grundsatz 'do it once, and do it right', welches durch International ausgearbeitete und verbreitete Richtlinien wie der ISO19264:2021, FADGI oder Metamorfoze widergespiegelt werden.

Am Beispiel der grafischen Sammlung der Kinder- und Jugendzeichnungen der Stiftung Pestalozzianum, Zürich wird aus der Perspektive eines Qualitätsprüfers aufgezeigt, worauf es bei bildgebenden, fotografischen Systemen für Kulturerbedigitalisierungen ankommt und wie deren Ergebnisse im laufenden Digitalisierungsprozess geprüft werden können. 
Vortragender: Kai Mewes, Moderation: Jessica Morhard.

Über den hier hinterlegten Link können Sie am 28. Mai 2025 an der Online Veranstaltung teilnehmen.

 

Kai Mewes, geboren 1965 in Düsseldorf. Fotografenlehre in der Landesbildstelle, Düsseldorf und im Großraumstudio für Werbung, Freiburg i. Breisgau. Lebt seit 1990 als freiberuflicher Fotograf in München und Umgebung mit Schwerpunkt Studioaufnahmen, u.a. für Kochbücher namhafter Verlage. 2018 Master of Arts im kunstwissenschaftlichen Studiengang Bildwissenschaften, Krems, mit Schwerpunkt Fotografie und Digitales Sammlungsmanagement. 2019 Gründung eines Digi-Labs und Consulting-Service für Kulturerbe-Digitalisierung nach internationalen Anforderungen. Seit 2021 Leiter des Fotostudios in der Neuen Sammlung, Pinakothek der Moderne, München. Kai Mewes wurde 2019 zum Mitglied der DGPh berufen.