© Johanna-Maria Fritz, 'Al Naw: Das letzte Krankenhaus'
© Johanna-Maria Fritz, 'Al Naw: Das letzte Krankenhaus'

Die International Women’s Media Foundation zeichnet Johanna Maria Fritz (DGPh) mit dem 11. IWMF Anja Niedringhaus Courage in Photojournalism Award 2025 aus, mit dem außergewöhnlicher Mut und Engagement bei der Berichterstattung gewürdigt werden. 

Fritz' preisgekröntes Portfolio – „Al Naw: Das letzte Krankenhaus“ – zeigt die kaum beachtete Geschichte von Zivilisten, die unter kriegsbedingter Gewalt in einem der letzten funktionierenden öffentlichen Krankenhäuser des Landes in Omdurman leiden. Al Naw steht kurz vor der Zerstörung und ist gleichzeitig Zufluchtsort und Lebensader, wo Ärzte und Freiwillige unter erschreckenden Bedingungen arbeiten, um die Überlebenschancen der Patienten zu erhöhen. Laut UNESCO wurden seit Beginn des aktuellen Konflikts mindestens neun Journalisten im Sudan getötet und rund 90 Prozent der Medieninfrastruktur des Landes zerstört, wodurch fast 1.000 Journalisten vertrieben wurden und eine Informationssperre entstand.

Die diesjährige Preisträgerin, Johanna Maria Fritz, ist Fotojournalistin bei der Agentur Ostkreuz und beschäftigt sich vor allem mit Krieg, Menschenrechten und sozialen Themen. Sie schreibt regelmäßig für Die Zeit, Der Spiegel, Stern und andere internationale Medien, und ihre Arbeiten wurden weltweit in Museen, Galerien und auf Festivals ausgestellt.

Porträt © Johanna Maria Fritz

Seit 2016 berichtet sie ausführlich aus Afghanistan vor und nach der Rückkehr der Taliban an die Macht, deckt den Krieg in der Ukraine seit der vollständigen Invasion, dokumentiert den Sturz Assads in Syrien und berichtet über die anhaltende humanitäre Krise und den Konflikt im Sudan. Im Jahr 2024 erhielt sie den World Press Photo Award, den Friedenspreis für Fotografie (2019) und den Inge Morath Award (2017).

Neben ihrer Berichterstattung an der Front entwickelt Fritz ein neues Multimedia-Projekt mit dem Titel „Keep her pure“, das sich mit kulturellen Vorstellungen von weiblicher Jungfräulichkeit und deren Auswirkungen auf das Leben von Frauen befasst.

Der  Anja Niedringhaus Courage in Photojournalism Award wurde 2014 ins Leben gerufen, um das Leben und Werk der mit dem Pulitzer-Preis ausgezeichneten deutschen AP-Fotografin Anja Niedringhaus zu würdigen, die während ihrer Berichterstattung für Associated Press in Afghanistan ums Leben kam.

Weitere Informationen hier.