A Lifetime in Photography. Stephen Shames
Fotografien, die den Blick unter die Oberfläche lenken

Stephen Shames ist seit über 50 Jahren als Fotojournalist tätig. In seinen Fotoessays macht er auf soziale Themen wie Kinderarmut und Rassismus aufmerksam. Im Laufe seiner Karriere hat er zahlreiche Bücher herausgebracht, darunter Power to the People: The World of the Black Panthers und Outside the Dream: Child Poverty in America. Seine Fotografien wurden international veröffentlicht und ausgestellt und sind Teil der Sammlungen bedeutender Institutionen wie dem MoMA, New York, dem Museum of Fine Arts Boston, dem George Eastman Museum, Smithsonian, National Portrait Gallery, Washington, D.C., und dem Metropolitan Museum of Art, New York.

Im Kehrer Verlag ist mit dem vorliegenden Fotobildband eine umfassende Publikation erschienen, die auch viele unveröffentlichte Fotos aus den vergangenen 50 Jahren enthält. Seine Fotografien, überwiegend von Kindern und Jugendlichen - lachend, liebevoll traurig, trotzig, verängstigt, wütend - geben einen Blick auf Welt insgesamt. Shames lässt die Emotionen der Fotografierten deutlich werden und zeigt, was sich unter der Oberfläche verbirgt. "Obwohl ich viele unterschiedliche Themen fotografiert und Menschen aus unzähligen Kulturen abgebildet habe, gibt es einen roten Faden, der meine Bilder verbindet. Ein Großteil meiner Fotografien handelt von Kindern in Not mit dem Schwerpunkt auf Identität und Familie: was zerreißt uns und was hält uns zusammen - Gewalt und Missbrauch, aber auch Sinnlichkeit, Liebe, Hoffnung und Vergänglichkeit", so Shames in der Einleitung des Buches. (rp) 

Stephen Shames
A Lifetime in Photography
Texte: Jeffrey Henson Scales, Stephen Shames
Design: Caleb Cain Marcus
Halbleineneinband
Format: 24 × 31,6 cm
228 Seiten, 136 Farb- und S/ W-Abbildungen
Englisch
Kehrer Verlag, Heidelberg
ISBN 978-3-96900-172-1
55,00 €