Download Pressetext:
PM_DGPh_BildungWeiterbildung.rtf
Pressemitteilung 2008 / März
Die Sektion Bildung und Weiterbildung der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) hat bei ihrer Mitgliederversammlung am 23. Februar in Hannover ihren dreiköpfigen Vorstand neu gewählt. Dabei tauschten der bisherige Vorsitzende Prof. Klaus Dierßen und Ditmar Schädel ihre Plätze: Schädel wurde zum neuen Vorsitzenden gewählt, Dierßen und Jan Schmolling sind nunmehr seine Stellvertreter.
Die Sektion Bildung und Weiterbildung der DGPh hat sich die Analyse der Ausbildungssituation und des Bildes in Theorie und Praxis zum Ziel gesetzt. Dazu versucht sie, in Symposien und Beteiligung an Veranstaltungen die relevanten Fragen, die in der Mediengesellschaft im Vordergrund stehen, zu diskutieren. Die Ausbildung in den Schulen, den Hochschulen und in der Praxis steht dabei im Mittelpunkt.

Der neue Sektionsvorstand Bildung und Weiterbildung
(v.r.): Prof. Klaus Dierßen, Ditmar Schädel
und Jan Schmolling sowie Gert Günter (Protokoll).
Der neue Sektionsvorsitzende Ditmar Schädel studierte Kulturpädagogik und ist Fachleiter für den Bereich Kunst und Gestaltung im Fachbereich Gesellschaftswissenschaften an der Universität Duisburg-Essen. Prof. Klaus Dierßen leitet als Hochschullehrer das Fachgebiet Photographie am Institut für Bildende Kunst und Kunstwissenschaft der Universität Hildesheim. Er ist außerdem Vorsitzender des Kunstvereins Hildesheim. Jan Schmolling studierte Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation und ist Leiter des Deutschen Jugendfotopreises beim Kinder- und Jugendfilmzentrum in Deutschland (KJF).
Grundsätzlich soll die Arbeit der Sektion Bildung und Weiterbildung zukünftig stärker auch auf die Ausbildung außerhalb der Hochschulen ausgerichtet werden. Denn der Paradigmenwechsel von analoger zu digitaler Photographie wirkt sich ebenso auf die betriebliche wie die akademische Ausbildung aus und muss daher bei der Entwicklung neuer pädagogischer Ansätze berücksichtigt werden.