Behind Mountain. Ragnar Axelsson. Kehrer Verlag

Seit rund 45Jahren fotografiert der isländische Fotograf Ragnar Axelsson die Menschen, Tiere und Landschaften der entlegensten Regionen der Arktis, darunter Island, Sibirien und Grönland. In schlichten Schwarz-Weiß-Bildern fängt er die elementare, menschliche Erfahrung der Natur am Rande der bewohnbaren Welt ein und macht die außergewöhnlichen Beziehungen zwischen den Menschen der Arktis und ihrer extremen Umwelt sichtbar – Beziehungen, die sich durch beispiellose Klimaveränderungen auf tiefgreifende und komplexe Weise verändern.

„Behind Mountains“ behandelt das Leben von Schafzüchtern und deren Arbeit des Schafabtriebs in Landmannaafréettur, einer Hochlandregion zwischen drei Vulkansystemen im Süden von Axelssons Heimat Island. Geothermische Aktivität, Gletschererosion und ein oft sehr raues Wetter haben dort über die Jahrhunderte eine fast unwirkliche Landschaft geschaffen. Die jahrhundertealte Tradition des Schafabtriebs findet jeden Herbst statt und wird oft zu Pferd oder zu Fuß vollzogen.

Axelsson zeigt dies in motivstarken, atmosphärischen Schwarz-Weiß-Fotografien, die die Interaktion der Menschen mit ihren Tieren und mit der rauen Landschaft direkt und mit großer Nähe dokumentieren. Majestätische Hügellandschaften, die von tosenden Schnee- und Regenstürmen heimgesucht werden, schroffes Lavagestein und gewaltige Felsformationen vermitteln ein realistisches und eindringliches Bild von der außergewöhnlichen Verbindung zwischen Mensch und Natur. 

Für das vorliegende Buch hat Axelsson Fotografien aus seinem reichen Fotoarchiv ausgewählt und mit ihnen – dem zeitlichen Ablauf der Arbeit der Schafhirten folgend – die sechs Kapitel Dawn, Gathering, Weathering, Sorting, Last Search, Whiteout gestaltet.

Axelssons Arbeiten wurden mit zahlreichen Preisen ausgezeichnet, unter anderem mit dem Prix Pictet (Shortlist) und dem Leica Oskar Barnack Award (Honorable Mention).
 

Ragnar Axelsson
Behind Mountains
Texte: Ragnar Axelsson
Design: Einar Geir Ingvarsson
Festeinband 24,5 × 22 cm 
192 Seiten,  101 Triplexabbildungen
Englisch 
Kehrer-Verlag, Heidelberg
ISBN 978-3-96900-195-0 2025
48,00 €