© Erik Irmer
© Erik Irmer
Eröffnungsdatum
Redner*in
Thorsten Riehle (Bürgermeister)
Photograph*in
Nikita Teryoshin, Sibylle Fendt, Aslı Özdemir, Erik Irmer, Jonathan Funk
Ausstellungsdatum
-
Name der Galerie / Museum / Ausstellungsort
Beschreibung

Nach drei Jahrzehnten des Wachstums, Wohlstands und relativer Stabilität steht die Welt vor tiefgreifenden Umbrüchen. Rechtsruck, gesellschaftliche Spannungen, ökologische Krisen und geopolitische Konflikte überlagern sich und prägen unseren Alltag. Modelle der Kooperation weichen zunehmend denen der Konfrontation, während eine Aufmerksamkeitsökonomie Negativität verstärkt und konstruktive Visionen an den Rand drängt. Was kann Kunst in einer Zeit leisten, in der Unsicherheit zur Konstante geworden ist? Sie kann Räume öffnen – für einen respektvollen Diskurs, für den Austausch von Ideen, für Fragen ohne einfache Antworten. Und sie kann Ambiguitätstoleranz fördern – die Fähigkeit, Widersprüche auszuhalten und friedlich innerhalb dieser zu koexistieren.

Die fünf fotografischen Positionen von Koexistenz beleuchten dieses Spannungsfeld aus verschiedenen Blickwinkeln, irritieren und fordern heraus. Doch sie bieten auch eine Alternative zu Resignation und Polarisierung. So ist das Festival eine Plattform für Dialog, ein Ort, an dem sich Unterschiedliches und Vielschichtiges begegnen kann, ohne sich gegenseitig zu zersetzen. [...]