
In der Ellmühle in Köln-Deutz wurde 111 Jahre lang das Aurora-Mehl gemahlen, das mit dem bekannten Slogan „Aurora mit dem Sonnenstern“ warb. 2021 wurde die Mühle geschlossen, der Ort ist seitdem verwaist. Die herausragende Architektur mitten im prominenten Kölner Konversationsgebiet Deutzer Hafen ist zwar weithin sichtbar – doch nur wenige Menschen haben bisher einen Einblick in das Innere des Gebäudes und seine Vergangenheit bekommen.
Die 25 Arbeiten umfassende Fotoserie AURORA der Kölner Künstlerin Anja Schlamann, die 2023 entstanden ist, zeigt Menschen an ihrem ehemaligen Arbeitsplatz in der Ellmühle. Sie dokumentiert den architektonischen Ist-Zustand. Im Hintergrund der Protagonisten ist schemenhaft eine Wolke aus geworfenem Mehl zu sehen. Es wirkt wie ein Vorhang, der die Porträtierten freistellt und so ihrer Verortung enthebt. Das Mehl mit seiner unscharfen Präsenz fungiert als ästhetisches Medium einer zeitlichen Veränderung von der historischen Produktionsstätte hin zur Gegenwart. Dadurch wirken die Bilder wie mystische Momentaufnahmen im Zwischen-Zustand der architektonischen und auch gesellschaftlichen Transformation.
Die Bilderserie AURORA wird in der Ausstellung erstmals in vollem Umfang gezeigt.
Am Donnerstag, 10.04.2025 um 19:30 Uhr findet im Rahmen von AURORA ein Mehl-Dialog statt. Zu dem Expertengespräch sind eingeladen der ehemalige Mühlen-Wächter der Ellmühle, ein Kunsthistoriker sowie Anja Schlamann. Es moderiert Martin Stankowski.
Die Ausstellung wird gefördert von der Stadt Köln sowie von Ilse Bischof und Bruno Wenn.