![Otto Dix, « Bildnis der Tänzerin Anita Berber » [Portrait de la danseuse Anita Berber], 1925 (détail). © Sammlung Landesbank Baden-Württemberg im Kunstmuseum Stuttgart. Photo : Frank Kleinbac Otto Dix, « Bildnis der Tänzerin Anita Berber » [Portrait de la danseuse Anita Berber], 1925 (détail). © Sammlung Landesbank Baden-Württemberg im Kunstmuseum Stuttgart. Photo : Frank Kleinbac](/sites/default/files/styles/700/public/ausstellungen/20220511_expo_allemagne-annee-20_new-new_affiche.jpg.webp?itok=1eZcXlWx)
Germany/ 1920s / New Objectivity/August Sander
Die erste groß angelegte Ausstellung zur Kunst und Kultur der Neuen Sachlichkeit (new objectivity) in Deutschland zeigt fast 900 Werke und Dokumente, ein einzigartiges Panorama dieser künstlerischen Bewegung, das in Frankreich noch nie
in diesem Umfang ausgestellt wurde. Die Schau ist eine "Ausstellung in der Ausstellung", die sich auf das Meisterwerk des Fotografen August Sander, Menschen des 20. Jahrhunderts [People of the 20th Century], konzentriert. Ein neuartiges Doppelformat
zeigt die verschiedenen gesellschaftlichen Gruppen Sanders und bindet alle anderen Kunstformen der Epoche ein.
"Germany/ 1920s / New Objectivity/August Sander" unterstreicht den des Centre Pompidou mit diesem innovativen Format, das eine Ausstellung zum eine Ausstellung zum Thema einer historischen Kunstbewegung als Rahmen für ein monografischen Projekts über einen der einflussreichsten Fotografen des 20. Jahrhunderts. Die Ausstellung wirft damit einen doppelten Blick auf die Gesellschaft und die deutsche Kunst der späten 1920er Jahre.