"Abtreibung bedeutet Leben" - Protest gegen das vollständige Abtreibungsverbot Warschau, 01.12.2021 Erworben mit Mitteln der Stiftung Presse-Haus NRZ 2023 © Rafał Milach
"Abtreibung bedeutet Leben" - Protest gegen das vollständige Abtreibungsverbot Warschau, 01.12.2021 Erworben mit Mitteln der Stiftung Presse-Haus NRZ 2023 © Rafał Milach
Ort
Essen
Zugang
Öffentlich
Datum
Kategorie

Wir freuen uns, Ihnen einen gemeinsamen Rundgang durch die Ausstellung Rafał Milach. The Archive of Public Protests mit dem Künstler Rafał Milach anküdigen zu können. Die Führung findet am 8. Dezember 2023 um 17:00 Uhr im Museum Folkwang, Essen statt.

Rafał Milach (*1978), der am 28. Oktober im Rahmen der DGPh-Foto-Gala mit dem Dr. Erich Salomon-Preis 2023 ausgezeichnet wurde, ist Initiator und Mitgründer von The Archive of Public Protests (kurz A-P-P), einem Kollektiv von Fotograf*innen, Aktivist*innen, Autor*innen, Soziolog*innen und bildenden Künstler*innen. 

Das Archiv versammelt visuelle Zeugnisse von sozialem Aktivismus, von verschiedenen Initiativen, die sich nicht nur gegen politische Entscheidungen, sondern auch gegen Verstöße gegen demokratische Normen und Menschenrechte wenden. Die Sammlung der Bilder versteht sich als Warnung vor zunehmendem Rechtspopulismus und vor Diskriminierung: Fremdenfeindlichkeit, Homophobie, Frauenfeindlichkeit und Klimakrise. A-P-P wurde 2019 gegründet und sammelt seit der Regierungsübernahme der rechtspopulistischen PiS-Partei (Recht und Gerechtigkeit) in Polen protestbezogenes Bildmaterial. Die Fotografien werden von den 18 Mitgliedern des A-P-P in einer leicht zugänglichen Sammlung Forscher*innen, Künstler*innen und Aktivist*innen zur Verfügung gestellt. Darüber hinaus steht die Nutzung der Ressourcen des Archivs allen offen. Die Proteste, die in der Ausstellung zu sehen sind, fordern das Recht auf Abtreibung und auf körperliche und sexuelle Selbstbestimmung, Solidarität mit der belarussischen Opposition und mit der von Russland angegriffenen Ukraine, eine unabhängige Justiz sowie eine nachhaltige Klima- und humane Flüchtlingspolitik. 

Dem Neuerwerb des The Archive of Public Protests stellt die Ausstellung ausgewählte Presseabzüge aus dem Girardet Foto-Archiv gegenüber. Am Beispiel von Protestfotografien vor allem der 1950er Jahre werden anhand der markierten Rückseiten die Distributionswege der Presseabzüge nachgezeichnet und die inhaltlichen und strukturellen Unterschiede der aktivistischen Protestform und den Verlagsstrukturen von Girardet in Beziehung gesetzt.

Sie möchten an der Veranstaltung teilnehmen?  Die Teilnahme ist kostenlos, um Anmeldung wird gebeten. Bitte nutzen Sie für Ihre Anmeldung das  Anmeldeformular. Vielen Dank!

Hier anmelden.

Im Anschluss wird es Get-Together für DGPh-Mitglieder geben. Informationen hierzu folgen.

Termin: Freitag, 8. Dezember, 17:00 Uhr

Ort: Museum Folkwang, Museumsplatz 1, 45128 Essen