Auszeichnung: KulturpreisJahr: 1966Ausgezeichnet wurde: Man Ray, Prof. Dr. A. Smakula

Der US-amerikanische Fotograf, Filmregisseur, Maler und Objektkünstler Man Ray und der deutsch-amerikanische Physiker ukrainischer Herkunft, Prof. Dr. A. Smakula werden mit dem Kulturpreis der DGPh geehrt.

Man Ray zählt zu den bedeutenden Künstlern des Dadaismus und Surrealismus, wird aber aufgrund der Vielschichtigkeit seines Werkes allgemein der Moderne zugeordnet und gilt als wichtiger Impulsgeber für die moderne Fotografie und Filmgeschichte bis hin zum Experimentalfilm. Seine zahlreichen Porträtfotografien zeitgenössischer Künstler dokumentieren die Hochphase des kulturellen Lebens im Paris der 1920er Jahre.

Prof. Dr. A. Smakula bekannt für seine Erfindung der Entspiegelung optischer Flächen. Smakula studierte Physik in Göttingen und war Assistent bei Robert Wichard Pohl. Smakula wurde Optiklaborleiter in Heidelberg und arbeitet anschließen bei Zeiss in Jena. In dieser Zeit um 1935 entwickelte und patentierte er die Entspiegelung optischer Flächen, was eine wichtige Verbesserung optischer Geräte darstellte.