1965 werden der Fotokünstler Heinz Hajek-Halke sowie der Fotograf, Sammler und Texter Felix H. Man mit dem Kulturpreis geehrt. Unter den großen Fotokünstlern des 20. Jahrhunderts war Hajek-Halke ein Einzelgänger, der keiner Schule angehörte und dennoch viele beeinflusste. Schon in den frühen 1930er Jahren als Plakatkünstler berühmt, setzte seine künstlerische Reife in den 1950er Jahren ein. Er ist einer der großen Abstrakten und diesbezüglich einer der ersten Künstler in der Fotografie überhaupt.
Felix H. Man (Hans Felix Sigismund Baumann) arbeitete als Fotograf, Sammler und Texter. Er gilt als eine Erneuerer des europäischen Fotojournalismus, da er die Anordnung und Darstellung von Fotoreportagen anders dachte. Seine Reportagen führten weg von nebeneinander gesetzten Einzelbildern. Seine Arbeiten zur Geschichte der Lithografie sind ebenfalls von Bedeutung.