Porträt Evelyn Richter © Barbara Klemm
Porträt Evelyn Richter © Barbara Klemm
Auszeichnung: KulturpreisJahr: 1992Ausgezeichnet wurde: Evelyn Richter

Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) verleiht ihren diesjährigen Kulturpreis am 09. Mai 1992 in einem Festakt im Plenarsaal des Dresdner Rathauses an die in Leipzig und Dresden lebende Photographin Evelyn Richter (62). Damit wird eine Künstlerin geehrt, deren Werk sich auszeichnet durch ethischen Anspruch und hohe ästhetische Qualität. Vielen, vor allem jungen, individuell arbeitenden Kamerakünstlern galt Evelyn Richter zu DDR-Zeiten als Vorbild. Geschätzt wurde ihr frei und unabhängig von kulturpolitischen Direktiven entstandenes Oeuvre wie auch die streitbare und konsequente Art, mit der sie ihre künstlerische Vision durchzusetzten wußte.  Nach der Photolehre bei Pan Walther in Dresden und einem Studium an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig, war sie freiberuflich als Theater- und Photographin für Messegestaltung, ab 1980 als Dozentin an der Hochschule in Leipzig tätig. Im eigenen Auftrag entstanden umfängliche Bildzyklen: Künstlerportraits vor allem sowie sozialdokumentarische Aufnahmen, mit denen Evelyn Richter eine ganze Generation engagierter Autorenphotographen in der DDR beeinflußt hat. Internationale Anerkennung konnte sich die Photographin mit ihrem Bildband über den Geiger David Oistrach (1973) sichern. 

Textauszug, 1992