Der amerikanisch-deutscher Fotograf, Lehrer der Fotografie und Architekt Andreas Feininger wird mit dem Kulturpreis der DGPh geehrt.
Feininger absolvierte am Bauhaus eine Ausbildung zum Kunsttischler und studierte anschließend an der Bauschule in Zerbst Architektur. Bereits früh stellte er seine Fotografien in der legendären Ausstellung Film und Foto (FiFo) aus.
Feiningers bekannteste Fotos entstanden unter Verwendung von Fachkameras mit Teleobjektiven mit sehr langer Brennweite, die er teilweise selbst baute. Einen weiteren Schwerpunkt bildeten seine durchkomponierten Makroaufnahmen von Naturdetails. Der Autodidakt Feininger legte später über 50 Lehrbüchern zur fotografischen Komposition und zur Fototechnik vor, die sich zu Standardwerken entwickelten und teilweise in mehrere Sprachen übersetzt wurden.