© Davide Monteleone/LOBA 2024
© Davide Monteleone/LOBA 2024
Ausstellungsdatum
-
Name der Galerie / Museum / Ausstellungsort
Beschreibung

2025 feiert nicht nur die von Mannheim ausgehende Kunstströmung der „Neuen Sachlichkeit“, sondern auch die weltberühmte Leica Kleinbildkamera ihren 100. Geburtstag. Aus diesem Anlass starten der renommierte Kamerahersteller Leica Camera AG und ZEPHYR – Raum für Fotografie der Reiss-Engelhorn-Museen ihre neue Kooperation. Erstmalig präsentieren sie den Leica Oskar Barnack Award (LOBA) in Mannheim in der achtwöchigen Pop-up-Ausstellung „Zu Gast: Der Leica Oskar Barnack Award in den Reiss-Engelhorn-Museen“. Präsentiert werden sowohl die beiden Gewinnerbeiträge des Jahres 2024 als auch weitere nominierte Positionen aus der Shortlist in einer Auswahl von rund 50 Arbeiten.

Preisträger*innen 2024

2024 wurde der LOBA bereits zum 44. Mal verliehen. In der Hauptkategorie erhielt den Award der italienische Fotograf Davide Monteleone mit seiner Serie „Critical Minerals“. Seine Bilder verweisen auf die geopolitischen, sozialen und ökologischen Auswirkungen der Gewinnung spezieller Mineralien wie Lithium, Kupfer, Kobalt sowie Nickel und hinterfragen deren Nachhaltigkeit im Blick auf die globale Energiewende.

In der seit 2009 vergebenen Kategorie „Newcomer“ (Fotograf*innen bis zu einem Alter von 30 Jahren) setzte sich Maria Guţu durch. In ihrer autobiografisch angelegten Serie „Homeland“ porträtiert die moldawische Fotografin einfühlsam das Leben der Menschen in ihrem strukturschwachen Heimatland und wirft Fragen nach Heimat und Zugehörigkeit auf.