Vivian Maier Chicago, 1962 Archival pigment print, printed later 30.3 × 30.3 cm | From an edition of 15 Signed, authenticated, and numbered in ink on verso
Vivian Maier Chicago, 1962 Archival pigment print, printed later 30.3 × 30.3 cm | From an edition of 15 Signed, authenticated, and numbered in ink on verso
Photograph*in
Vivian Maier
Ausstellungsdatum
-
Name der Galerie / Museum / Ausstellungsort
Beschreibung

Ira Stehmann Fine Art präsentiert eine Ausstellung, die einen neuen, vertieften Blick auf das Werk der Fotografin Vivian Maier eröffnet. Unter dem Titel "Mythos im Verborgenen – Das Auge der Vivian Maier" werden nicht nur ihre ikonischen Schwarzweißfotografien gezeigt, sondern auch eine Vielzahl ihrer Farbarbeiten – ein oftmals übersehener Aspekt ihres künstlerischen Schaffens.

Vivian Maier (1926–2009) zählt zu den faszinierendsten Persönlichkeiten der Fotografiegeschichte. Erst posthum entdeckt, gilt ihr Werk heute als Meilenstein der Street Photography. Jahrzehntelang dokumentierte sie das urbane Leben mit präzisem Blick – und blieb dabei selbst nahezu unsichtbar.

Ihr Nachlass, bestehend aus über 140.000 Negativen, Abzügen und Filmrollen, ist ein verborgener Schatz, dessen Bedeutung erst nach ihrem Tod erkannt wurde. Die Ausstellung "Mythos im Verborgenen – Das Auge der Vivian Maier" erzählt die Geschichte einer Frau, die als Kindermädchen arbeitete und zugleich das Alltagsleben des 20. Jahrhunderts fotografisch festhielt.

Maiers Bilder zeigen flüchtige, eindringliche Momente: Straßenszenen, Spiegelungen, Gesten – voller Intensität und Empathie. Der Mythos Vivian Maier wirft bis heute Fragen auf: Wer war diese Frau, die mit so wachem Blick die Welt beobachtete – und dennoch im Verborgenen blieb? Wann wird ein Werk zur Kunst? Wer entscheidet, was sichtbar wird?

Obwohl Vivian Maier heute vor allem für ihre eindrucksvollen Schwarzweißaufnahmen bekannt ist, wird ihr Werk häufig auf diesen Bildstil reduziert. Tatsächlich ist ihr künstlerisches Schaffen weitaus vielfältiger. Die Ausstellung lädt das Publikum dazu ein, auch Maiers Farbfotografien zu entdecken – Arbeiten, die ebenso tiefgründig und beeindruckend sind wie ihre Bilder in Schwarzweiß. Sie eröffnen neue Perspektiven auf Maiers außergewöhnliches Gespür dafür, flüchtige Momente des menschlichen Lebens einzufangen – sowohl in der Stille als auch in der Dynamik des urbanen Alltags. [...]