
Fotografen nutzten in der DDR die Möglichkeit, in der Arbeitswelt nach interessanten Themen zu suchen und diese zu bearbeiten.
In seinem Projekt Asphalt und Arbeit (1985-86) zeigt Kurt Buchwald den harten körperlichen Einsatz im Straßenbau Ostberlins auf ungeahnt ästhetische Weise. Den Fotografen faszinierten die Handlungen der Asphaltarbeiter, die den Belag noch unter Einsatz ihres ganzen Körpers auf die Straße brachten. Durch Bewegungsunschärfe und Fragmentierung wird der Arbeiter unkenntlich.
Hans-Wulf Kunze findet in den Großbetrieben Magdeburgs in 80er Jahren in langen Arbeitsaufenthalten Zugang zu den dort Tätigen. Von 1985 bis 1990 verfolgte er den Arbeitsalltag in der Magdeburger Fischfabrik mit einem stärker subjektiven Ansatz. Seine Fotos entstanden inmitten der jungen Menschen, die er mit Blitzlicht und extremen Ausschnitten einfing. [...]