Die Ausstellung „This Is Me, This Is You“ gibt einen erstmaligen Einblick in dieses Konvolut international bedeutender Fotografien, das über vier Jahrzehnte hinweg gewachsen ist. Seit dem Beginn ihrer Sammelleidenschaft in den späten 1980er-Jahren konzentriert sich Eva Felten insbesondere auf die Darstellung von Menschen – eine Schwerpunktsetzung, die sie in den letzten Jahren konsequent weitergeführt hat und die die Sammlung in dieser Form einmalig macht. Was die Fotografien eint, ist der sensible Blick auf das einzelne Individuum, auf unterschiedliche Lebensentwürfe, politische Haltungen und innere Konflikte, sodass sich in der Gesamtschau ein vielfältiges Panorama von Menschenbildern offenbart.
In sieben thematischen Kapiteln und einer Auswahl von rund 140 Arbeiten werden in der Ausstellung berührende Porträts, bekannte Werke der Street Photography und der sozialkritischen Fotografie sowie konzeptuelle Werke und bedeutende Positionen der Appropriation Art gezeigt. Die Schau beschäftigt sich mit den vielschichtigen Blickbeziehungen, die sich in die Fotografie und vor allem in die fotografische Darstellung von Menschen einschreiben. Unsere persönliche Sicht prägt maßgeblich unsere Wahrnehmung, Interpretation und Kontextualisierung von Bildern. Demnach geht es nicht nur um den physischen Standpunkt und die visuelle Perspektive im Moment der Aufnahme, sondern auch um die soziale und politische Position der Fotograf*innen. Die Begegnung mit den Fotografien in der Ausstellung bedeutet also sowohl eine mit den Abgebildeten als auch mit den Schöpfer*innen der Bilder selbst. [...]