DGPh_Fokus bündelt die vielen Einzelveranstaltungen, die sich vor allem an Mitglieder in der jeweils näheren Umgebung richten.

Die Veranstaltungen werden in der Regel von den Sektionen oder dem Vorstand geplant, können aber ebenso von weiteren von Mitgliedern organisiert und angeboten werden. Die Bekanntgabe der Termine erfolgt durch die DGPh-Geschäftsstelle.

Pastagramme - Anelli © Karen Stuke

Zum zweiten Rhein/Ruhr-Regionaltreffen 2025 lädt das Team des f² Fotofestivals die Mitglieder aus den PLZ-Bereichen 4+5 am 24. Juni 2025 um 19:00 Uhr herzlich zu einer Kuratorenführung durch die Ausstellung Chaos/New Dynamics im Rahmen des f² Fotofestival im Kulturort Depot in Dortmund ein.

photo basel 2025

Die photo basel ist die erste und einzige internationale Fotokunstmesse der Schweiz. für Ihre 10-jährige Jubiläumsausgabe findet vom 17. bis 22. Juni 2025 im Volkshaus Basel* zeitgleich zur Art Basel, der Liste und der Africa Basel statt.

Die DGPh Sektion Kunst, Markt & Recht bietet allen DGPh-Mitgliedern am Samstag, 21. Juni um 14:00 Uhr, eine exklusive Kuratoren-Führung über die Fotokunstmesse. Die angemeldeten Teilnehmer erhalten vor Ort VIP-Tickets.

Pauline Hafsia M'barek, ohne Titel (Feinstaub), 2024 © Pauline Hafsia M’barek
-

Die DGPh-Sektion Bild bietet eine zweitägige Exkursion zum Photoszene-Festival in Köln an!

Gemeinsam besuchen wir Ausstellungen, treffen Kurator*innen und Künstler*innen und kommen in den Austausch. Ausdrücklich sind Mitglieder der DGPh und Nicht-Mitglieder eingeladen!

Dein Bild für die Demokratie. © Fritz Engel/laif

Dein Bild für die Demokratie! Freelens zu Gast im Photo Pavillon. Temporäres Haus der Fotografie im Rahmen des Photoszene-Festivals 2025 in Köln

Eine Veranstaltung der DGPh-Sektion Bild mit den Talkgästen Bastian Fischer, David Baltzer und Teona Gogichaishvili.
Moderation Miriam Zlobinski

Umsetzung der Schulungspflichten aus Art. 4 der KI-Verordnung. Sebastian Deubelli

Zum Online-Talk der Sektion Kunst, Markt und Recht am 13. Mai 2025 um 19:00 Uhr mit Sebastian Deubelli, Mitglied des Vorstands der Sektion, laden wir Sie herzlich ein.

Vergleichende Digitalisierungsrichtlinien. Online-Vortrag der Sektion Wissenschaft, Medizin und Technik

Online-Vortrag der Sektion Wissenschaft, Medizin und Technik mit Volker Jansen

ISO 19264-1, Metamorfoze- und FADGI-Digitalisierungsrichtlinien:  
Gemeinsamkeiten und Unterschiede in der praktischen Anwendung.

Die Objektivität mikroskopischer Bilder in Zeiten digitaler Bildbearbeitung. Vortrag von Prof. Dr. rer. nat. Dieter G. Weiss

Es wird oft behauptet, dass seit Einführung von Photoshop etc. die wissenschaftlichen Bilder ihre Objektivität verloren hätten. Aus den Anweisungen der Mikroskopiker zwischen 1850 und 1890 zur Erstellung objektiver (richtiger) Bilder lernt man aber, dass gerade das Gegenteil der Fall ist.

© Gestaltung: Stiftung HfG Ulm, Bild: Dr. Ralph Fischer

Einladung zur Ausstellungsführung in der Hochschule für Gestaltung Ulm
„Fotografische Interaktionen“ von Dr. Ralph Fischer

Zu einer Führung durch die Ausstellung „Fotografische Interaktionen“  am 26. April 2025 um 14:30 Uhr laden wir DGPh-Mitglieder herzlich ein. Durch die Ausstellung führt Dr. Ralph Fischer (DGPh).

Digitalisierung von Kulturgütern - Online-Talk der Sektion Wissenschaft, Medizin und Technik

"Anforderungen an die Detailwiedergabe und ihre Messung bei der Digitalisierung von Kulturgütern."

 Online-Talk mit Dietmar Wüller (DGPh)

Zu einem Online Talk am Donnerstag, 24. April 2025 um 20:00 Uhr, lädt die Sektion Wissenschaft, Medizin und Technik herzlich ein. Referent ist diesmar Dietmar Wüller, Mitglied der DGPh seit 2002.