Changes – Hoepfner Fotowettbewerb 2025

Changes – Hoepfner Fotowettbewerb 2025
Changes – Hoepfner Fotowettbewerb 2025
„Changes“ ist ein Überbegriff, der sehr umfassend ganz unterschiedliche Veränderungen im Leben der Menschen bedeuten kann. Ein Umbruch, neue Verhältnisse in der Umwelt oder im Leben, etwas Neues und Ungewohntes, dem man sich anpassen soll oder sogar muss. Manchmal geht das schnell und ohne Mühe, aber ebenso gelingt dieser Wechsel zu etwas Anderem vielleicht erst nach einiger Zeit des Zögerns, der Verweigerung - bis man sich anpasst, überzeugen lässt oder auch merkt, dass man mit seinen alten Einstellungen, seinem bisherigen Wissen und Erfahrungen gar nicht mehr weiterkommt und den Anschluss verliert.

Felix Schoeller Photo Award (FSPA) 2025

Simone Tramonte, Italien, Gewinner der Kategorie „Nachhaltigkeit beim Felix Schoeller Photo Award 2023 mit seiner Arbeit „New ways to the future“
Simone Tramonte, Italien, Gewinner der Kategorie „Nachhaltigkeit beim Felix Schoeller Photo Award 2023 mit seiner Arbeit „New ways to the future“
Professionelle Fotograf*innen sind aufgerufen, ihre Arbeiten in den zwei Kategorien "Nachhaltigkeit" und "Nachwuchs" bis zum 05. April 2025 einzureichen. In beiden Wettbewerbskategorien wird ein Preisgeld von jeweils 5.000 Euro vergeben. Zeitgleich findet die Ausschreibung zum „Deutschen Friedenpreis für Fotografie“ statt.

Last Call: Sony World Photography Awards

© Juliette Pavy, France, Photographer of the Year, Professional Competition, Documentary Projects, 2024 Sony World Photography Awards
© Juliette Pavy, France, Photographer of the Year, Professional Competition, Documentary Projects, 2024 Sony World Photography Awards
Mit ihrer beispiellosen Reichweite sind die Sony World Photography Awards maßgeblich bei der Förderung der Karrieren von Fotografen und Fotografinnen beteiligt. Dabei stehen Inklusivität und Zugänglichkeit (die Teilnahme ist kostenlos) von jeher im Mittelpunkt der Auszeichnungen. Sie vermitteln einen Einblick in die Fotografie von heute in all ihrer Vielfalt und lenken den Fokus auf Fotograf*innen, die Geschichten unserer Zeit erzählen.