Werner Kohn (DGPh)
Nordkorea

224 Seiten, 220 Abb.
Erich Weiß Verlag
ISBN: 978-3-940821-59-1; 48 Euro

Wenn es heutzutage selbst in Deutschland immer schwieriger wird der „Straßenphotographie“ nachzugehen – um wie viel schwieriger oder gar unmöglich ist es dann wohl in Nord-Korea? Werner Kohn hat sich dieser Herausforderung gestellt und als Teilnehmer einer Gruppenreise 2012 unter „kontrollierter Photographiemöglichkeit“ das Alltagsleben in zufälligen Situationen ohne Inszenierung festgehalten. Er zeigt ungezwungenes Leben und Arbeiten in der Öffentlichkeit – z.B. vom wochenendlichen Arbeitseinsatz der Büroangestellten in den Grünanlagen der Vorstädte oder von rastenden Bauern, Synchronisierungsübungen in Sportanlagen für Jugendliche, den Atelierfabriken für Künstler und vieles mehr. Auch die überdeutlichen Zeichen der Verehrung der Führungsriege werden jenseits affirmativer Darstellung photographiert. In der Gesamtschau ergibt sich ein Bild, jenseits der oft in den Medien und offiziellen Verlautbarungen formulierten Einseitigkeit. Es existieren sowohl Kontrolle und alltägliche Harmlosigkeit nebeneinander.

 

Timm Rautert (DGPh)
Germans in Uniform

88 Seiten, 64 Abbildungen, Englisch
Steidl Verlag
ISBN 978-3-95829-287-1

Timm Rautert’s 1974 series “Germans in Uniform”, presenting a range of Germans in their professional attire in both a sociological and ironic manner, was first published in German by Steidl in 2006, and is now available in English in this expanded version. For his project Rautert invited a range of public servants and officials to his Düsseldorf studio, where he photographed them in their work clothes—from a pastor, monk, Red Cross helper and hotel valet, to a more flamboyant drum major, forest warden and even a Santa Claus. Rautert depicts his subjects before the same neutral backdrop with similar framing and perspective, thus emphasizing how they reveal their characters beyond their uniforms. Below each photo are the subject’s name, age and profession; at times personal quotes from conversations with Rautert during the shoot are also included. The result today is at once a complex portrait of post-war Germany, a nostalgic historical document, and an expression of the interplay between uniformity and personality that continues to shape society.

 

Andreas Gursky
168 Seiten, Englisch
Steidl Verlag
ISBN 978-3-95829-392-2; 50 Euro

Andreas Gursky has been widely celebrated for his monumental, extraordinarily detailed pictures, often exploring contemporary global themes. This comprehensive book takes a fresh look at the artist’s iconic images from the past four decades. In a landmark conversation between two of the most significant figures in contemporary photography, Gursky talks to Jeff Wall about the sources for his photographic vision, while an essay by Hayward Gallery director Ralph Rugoff explores important but often neglected areas of the artist’s work. Essays by art historian Gerald Schröder and writer-curator Brian Sholis provide new insight into key pictures, and artist Katharina Fritsch offers personal snapshots of her Düsseldorf colleague, creating a portrait of the artist in the round. Presenting the artist’s most well known works – including Paris, Montparnasse (1993), 99 Cent (2001) and Chicago Board of Trade III (2009) – as well as new, previously unpublished photographs, this is an indispensible survey of forty years of work from one of the world’s most influential artists.

 

Luigi Ghirri
Karte und Gebiet

364 Seiten, ca. 260 Abbildungen,
Deutsch, Französisch, Spanisch und Englisch
Verlag Mack
ISBN: 978-1-912339-12-9; 45 Euro

Mit dem Begleitbuch "Luigi Ghirri - Karte und Gebiet" vollendet das Folkwang Museum eine europäische Museums-Kooperation, die einen italienischen Photographen in Deutschland, Frankreich und Spanien würdigt. Dabei nimmt das Projekt Bezug auf die „poetische Kartografie“ in der Ausstellung „Vera Fotografia“ (Parma 1979). Luigi Ghirri (1943–1992) ist einer der ersten europäischen Photographen, der die in den USA entwickelte Farbphotographie für seine Themenserien aufgreift. Er wird damit zu einem Wegbereiter dieser künstlerischen Stilrichtung. Seine konzeptionelle Arbeitsweise wird in diesem Buch erstmals umfassend in Deutschland vorgestellt. Buch und Ausstellung konzentrieren sich auf die Werkgruppen aus den Jahren 1970-1979, die vorwiegend in den Straßen, Plätzen und Vororten Modenas entstanden sind. Dabei interessieren ihn besonders Alltagsdinge, die häufige übersehen werden, denen er aber in seinen Photographien eine besondere Bedeutung verleiht. Themen sind die vom Menschen veränderten und gestalteten Landschaften und Lebensräume wie Wohnformen, Freizeitgestaltung und die unterschiedlichsten Formen der Werbung. Ein Schwerpunkt in den Serien ist das Verhältnis der Menschen zu ihren natürlichen und künstlichen Lebensräumen. Ghirris Photographien stehen in einem direkten Bezug zur konzeptuellen Kunst der 1970er Jahre. Das besondere für diese Thematik ist seine von Pastelltönen dominierte Farbskala, die stilistisch ganz in der Tradition seiner italienischen Heimat liegt. Es ist eine Arbeitsweise, die etwas ganz Neues kreiert und zugleich fest in der italienischen Renaissance verwurzelt ist, und so idealtypisch den künstlerischen Bogen schlägt. Das Buch ist eine wichtige Neuerscheinung, da es stilistisch einen bedeutenden Photographen vorstellt und zugleich dazu anregt, über den nationalen Tellerrand zu schauen und europäische Photographie als eine Einheit zu erkennen. (DB) (Ausstellung: Folkwang Museum Essen, 4. Mai – 22. Juli 2018)

 

Thomas Bergner
Internalized Kami

152 Seiten, 35 farbige Abbildungen
Kerber Verlag
ISBN 978-3-7356-4024-6; 34 Euro

Wie intensiv setzt sich ein Photograph noch mit seinem Motiv auseinander? Wie viel Aufmerksamkeit widmet der Betrachter dem Bild? Diesen Fragen widmet sich der Photograph Thomas Bergner (*1985) in seinem Buch Internalized Kami. Seine Arbeiten zeigen eine Vielzahl von Orten zwischen Himmel und Erde, oftmals nach Einbruch der Dämmerung oder in der Dunkelheit. Seine Bilder wirken beinahe abstrakt, verweisen jedoch auf reale Schauplätze und Gegebenheiten, die der Photograph in seinem Werk festhalten möchte. Der zentrale Gedanke der der Publikation Internalized Kami widmet sich daher der Frage nach der Relevanz des photographischen Einzelbildes in der heutigen digitalen Welt.

 

Ama Split & Riky Kiwy
Hundekopf. Die Berliner Ringbahn

Berlin Stories 1
128 Seiten, 170 Abb.
Hatje Cantz
ISBN 978-3-7757-4418-8; 20 Euro

Zeig mir deine Bilder – und ich sage dir, wo du warst! Die neue Reihe Berlin Stories präsentiert visuelle Essays über und aus Berlin, der Stadt der Kunst, der Mode, der Partys und der vielen Nationen. Von klassischer Street Photography über persönliche Skizzen bis zur inszenierten Porträtserie kommen alle Genres der Photographie vor. Im handlichen Pocket-Format entsteht so eine Bibliothek der Hauptstadtblicke – von den wichtigsten Photographen, die in dieser Stadt arbeiten. Den Auftakt macht eine Reise mit der Ringbahn, die in der Form eines Hundekopfes das Zentrum Berlins umfährt. Das französisch-italienische Photographenpaar Ama Split und Riky Kiwy fuhr gut sechs Wochen lang mit der S-Bahn im Uhrzeigersinn von Ost nach West nach Ost, machte an jeder der 27 Stationen halt, beide schossen je einen Film à 36 Aufnahmen (analog!), bevor es hieß, »Zurückbleiben, bitte«. Idee war es, Schlüsselmomente für die Umgebung der Haltestellen zu finden, intuitiv, verspielt, poetisch, sei es der Spree Imbiss Treptower Park, die Kleingartenidylle neben den Gleisen Nähe Heidelberger Platz oder eine lustige Rentnergruppe beim Biertrinken in Halensee. Immer wieder ragen die gelb-roten Waggons der S-Bahn ins Bild, nun endgültig zu Ikonen ihrer selbst geworden.

 

Ed Broner
Vagabondage Diary

Berlin Stories 2
128 Seiten, 108 Abb.
Hatje Cantz
ISBN 978-3-7757-4419-5; 20 Euro

Band 2 der neue Reihe Berlin Stories stürzt sich ins pralle Leben, dem Nachtleben des Ed Broner, der hier eine Art Tagebuch als Photoalbum vorlegt. Der Künstler, der sonst große Leinwände mit viel Farbe bemalt, hat seine Bildsprache auf ein demokratisches Schwarz-Weiß reduziert: Die bunten Lichter der Clubs, ihre schrägen Gäste, andere Künstler in ihren Studios, exzentrische Oldtimer, nackte Mädchen, lustige Graffitti – alles steht gleichberechtigt nebeneinander, erzählt eine sehr persönliche Geschichte von Sex, Drugs & Rock’n’Roll, von Machos und Promis und den Fassaden der Häuser und Menschen. Es ist ein zynischer, atmosphärisch betörender Kommentar zur Vergnügungssucht und –lust, zur Inszenierung von Luxuslabels und einer detailverliebten Selfie-Kultur.

 

Japan in Early Photographs
292 Seiten, 213 Abbildungen, Englisch
Arnoldsche Art Publishers
ISBN: 978-3-89790-027-1; 58 Euro

Bis heute ist das Bild Japans im Westen durch Photographien aus der späten Edo- und frühen Meiji-Zeit geprägt. Eine bedeutende Rolle in der Vermittlung der bis heute nachwirkenden Darstellung des Inselstaats spielte die Sammlung des Schweizer Diplomaten Aimé Humbert (1819–1900), die dieser bereits in den frühen 1860er-Jahren aufbaute. Viele der zumeist 1863/64 während eines Aufenthalts in Yokohama und Edo gesammelten Aufnahmen dienten als Vorlagen für die bekannten und weit verbreiteten Stiche in Humberts berühmter Publikation Le Japon illustré (publ. 1870 in Paris). Erstmals werden seine wunderschönen und hervorragend erhaltenen Photographien aus dem Sammlungsbestand des MEN nun in einer Publikation veröffentlicht. Japanische und Schweizer Wissenschaftler präsentieren sie vor dem Hintergrund der Narrative ihres Erwerbs und ihrer Verwendung durch Ausländer. So bieten diese frühen Photographien einen faszinierenden Blick auf eine untergegangene Welt.

 

Pete Souza
Barack Obama

352 Seiten, 325 farbige Abbildungen
Verlag Prestel
ISBN: 978-3-7913-8433-7; 42 Euro

Als Barack Obama am 10. Januar 2017 seine letzte Rede als amerikanischer Präsident hielt, verabschiedete er sich mit den Worten, die das Motto seiner Amtszeit waren: Yes, we can! Dieser Satz ist zum geflügelten Wort geworden und die achtjährige Präsidentschaft des ersten Afroamerikaners im Weißen Haus erscheint angesichts der Turbulenzen um seinen Nachfolger fast als eine goldene Zeit. Der bekannte Photojournalist Pete Souza hat Obama über mehr als 12 Jahre vor und hinter den Kulissen der Politik begleitet. Ob im Wahlkampf oder auf Staatsbesuch, ob offiziell auf dem roten Teppich oder im Lift allein mit seinen Töchtern: Souzas Bilder aus nächster Nähe zeigen einen sympathischen, trotz allem Druck erstaunlich locker und gut gelaunt auftretenden Mann, der sich dennoch nie anbiedert oder die Würde seines Amtes verrät. Dem Photographen ist ein sehr persönliches Porträt gelungen, im Wechselspiel aus Nähe und Distanz, großer Weltpolitik und familiärer Wärme.

 

Stanley Kubrick
Through a Different Lens - Photographs

328 Seiten mit etwa 300 Photographien
Texte in Englisch, Deutsch, Französisch
Taschen-Verlag
ISBN: 978-3-8365-7232-3; 50 Euro

Stanley Kubrick, 1928 in der Bronx geboren, ist eigentlich als Regisseur so wichtiger Filme, wie „Dr. Seltsam, oder wie ich lernte, die Bombe zu lieben“, „2001: Odyssee Im Weltraum“, „Shining“ und etwa 10 weiteren Spielfilmen bekannt. Doch bereits in ganz jungen Jahren hatte er schon zwei Photos an die Zeitschrift LOOK verkauft und so wurde er dort 1945 fest angestellter Photograph - mit 17 Jahren! Allerdings waren die 1940er Jahre eine gute Zeit, um Photograph zu werden. Denn es war die Zeit der illustrierten Zeitschriften, vor allem von LIFE und LOOK, aber auch von ‚Fortune‘, ‚Vogue‘ oder ‚Harper’s Bazaar‘ sowie weiteren themenübergreifenden Photoillustrierten. Der renommierte Filmkritiker Luc Sante stellt zudem in seinem in dem Bildband unter dem Titel „Stanley Kubrick: Sehen lernen“ enthaltenen Essay fest, dass dieser in der Mitte einer Reihe führender New Yorker Straßenphotographen stehe. Kubrick wuchs in der Bronx auf und verzichtete auf eine Collegeausbildung, um Photograph zu werden, einen Beruf, den er fünf Jahre ausüben sollte und dessen Ergebnis sich der vorliegende Band in auf die einzelnen Jahre beziehende fünf Kapitel widmet. Vorgeschaltet ist ein einführender Text von Donald Albrecht und Sean Corcoran, beide Mitarbeiter am Museum of the City of New York. Fünf Jahre lang photographierte Kublick in den Straßen, Klubs und Sportarenen des Big Apple und dokumentierte mit seiner Kamera alles, was das Interesse der Look-Klientel finden mochte. Bereits diese Photographien aus Kubricks jungen Jahren lassen ein verblüffendes Gespür für Komposition, Spannung und Atmosphäre erkennen und wirken wie Filmstills zu nie gedrehten Noir-Dramen aus dem Dschungel der Großstadt. Dabei kam ihm zugute, dass LOOK im Vergleich zu der 1936 von Henry Luce gegründeten Zeitschrift LIFE nicht wöchentlich, sondern nur alle zwei Wochen erschien - bei der Suche nach Human-Interest-Geschichten waren deren Macher daher viel freier. Das großformatige Buch zeigt in einzelnen Kapiteln die zwischen 1946 und 1950 entstandenen Photoreportagen des späteren Filmregisseurs als genau datierte Reprints aus dem Magazin LOOK sowie jeweils zusätzlich dazu größtenteils bisher unveröffentlichte Bilder der Arbeit von Stanley Kubrick als Photograph.  Der Bildband „Through a Different Lens“ erschien anlässlich einer Ausstellung mit Kubricks Photographien im Museum of the City of New York und zeigt mit rund 300 Bildern eine bisher wenig bekannte Seite des großen Regisseurs. (vZ)

 

Danny Fields
My Ramones

176 Seiten, 225 Abbildungen,
Reel Art Press
ISBN: 978-1-909526-55-6; 39,95 Euro

Als legendärer Manager, Publizist, Journalist und Label-Geschäftsführer bewegte sich Danny Fields zwei Jahrzehnte lang im Zentrum jeder bedeutenden Bewegung in der Rockmusik. Außerdem gilt er als treibende Kraft für den Siegeszug des Punk in Amerika. Er war ein bedeutender Strippenzieher, der die Karrieren der Doors, der Ramones, der MC5 und anderer ins Rollen brachte. Außerdem gilt er als der ultimativen Szenegänger der 1960er und 70er Jahre. Zu seinen engen Freunden zählten Warhol, Nico, Linda McCartney, Edie Sedgwick und Lou Reed. Alice Cooper bemerkte, dass er stets "am Puls des Undergrounds" sei. Für Iggy Pop stand fest, dass "Danny ein zentrales Verbindungsstück war, vergleichbar einer Benzinleitung kurz vor der Explosion." Danny selbst gab sich da bescheidener: "Mein Talent besteht lediglich darin, dass ich ein super Zuschauer bin und ein Fan aus der ersten Reihe. Außerdem habe ich wohl einen recht guten Geschmack." Danny erlebte die Ramones 1974 zum ersten Mal während eines 15-minütigen Sets im New Yorker Club CBGBs. Auf der Stelle bot er ihnen an, sie zu managen und einen Plattenvertrag für sie auszuhandeln. Das Buch zeigt über 250 Photographien aus Dannys persönlicher Sammlung von Aufnahmen der letzten vier Jahrzehnte. Er managte die Band von Anfang an. Dabei photographierte er sie auch auf der Bühne, beim Kontakt mit ihren Fans und in eher informellen Momenten. Entstanden sind sie zwischen 1975-1977 und seine begleitenden Kommentare und Erinnerungen sowie Augenzeugenberichte von Michael Stipe, Seymour Stein, David Johansen und anderen erwecken die Band wieder zum Leben.

 

Winfried Gerling, Susanne Holschbach (beide DGPh) / Petra Löffler
Bilder verteilen

290 Seiten kartoniert, zahlreiche farbige Abb.
auch als E-Book (PDF) erhältlich
transcript
ISBN 978-3-8376-4070-0; 29,99 Euro

Digitale Photographien sind allgegenwärtig: Sie werden täglich milliardenfach erzeugt, verbreitet, kommentiert und gespeichert. Im Zusammenspiel mit digitalen Technologien und sozialen Netzwerken sind Praktiken entstanden, die Produktion und Rezeption, Distribution und Archivierung photographischer Bilder radikal verändert haben. Sie werden dabei ebenso von ihren Prosumer/innen verteilt, geordnet und bewertet wie von Maschinen, Software und Algorithmen. Wie verschieben sich dadurch photographische Konzepte von Autorschaft, Referenz und Relevanz? Welche Ästhetiken, Wissensordnungen und Archive entstehen in digitalen Kulturen? Dieser Band erschließt erstmals systematisch die neuen Technologien und kulturellen Praktiken, durch die photographische Bilder gegenwärtig verteilt und wirksam werden.

 

Retro Cameras
288 Seiten, 525 farbige Abbildungen
Verlag Prestel
ISBN: 978-3-7913-8419-1; 28 Euro

Retro ist Trend, auch in der Photographie. Ein junges, technikaffines Publikum begeistert sich zunehmend für die Besonderheiten der klassischen Photographie mit der analogen Kamera. Hier liegt ein Handbuch vor, das alle Fragen dazu klärt. Der Photo-Spezialist John Wade stellt nicht nur die 100 wichtigsten analogen Kameramodelle mit ihren technischen Details vor, sondern offeriert auch eine Fülle an Tricks und Kniffen, um damit ganz besondere Photos zu kreieren. Die verschiedenen Kameratypen, wie die Instamatic-Kameras von Kodak, Panorama-, Miniatur- oder Stereobildkameras, werden mit ihren technischen Parametern und überzeugenden Bildbeispielen vorgestellt. Das stylishe Design sowie die technischen Details der Vintage-Kameras können Design-Connaisseure wie Technik-Fans ausgiebig genießen.