Sowohl die hier vorgestellten als auch alle anderen lieferbaren Bücher können bei unseren Mitgliedern www.schaden.com und www.lindemanns.de online bestellt werden. DGPh-Mitgliedern werden die Bücher versandkostenfrei zugeschickt.

 

Herlinde Koelbl (DGPh)
Schreiben! 30 Autorenporträts
Das Beste aus dem Erfolgsband „Im Schreiben zu Haus“ inklusive neuem Kapitel über Günter Grass
176 Seiten mit 109 Abbildungen
München, Knesebeck Verlag
ISBN 978.3.89660.422.4, 19,95 Euro

Die Bilder und Interviews sind eine Auswahl aus Herlinde Koelbls viel beachteten Band „Im Schreiben zu Haus“ aus dem Jahr 1998. Für den Band „Schreiben!“ wurden das Layout modernisiert und die Interviews etwas gekürzt, jedoch im Wortlaut nicht verändert. Neu hinzugekommen ist das Portrait von Günter Grass. Herlinde Koelbl äußert sich über ihr neues Buch: “Beim Wiederlesen erlebte ich die Gespräche als genauso spannend wie damals. Sie haben seitdem nichts an Aktualität eingebüßt, die Rituale und Bedingungen des Schreibens sind die gleichen geblieben.“

 

Timm Rautert (DGPh)
Wenn wir dich nicht sehen, siehst du uns auch nicht
Photographien 1966 – 2006
Herausgegeben von Hans-Werner Schmidt
296 Seiten mit zahlreichen Farb- und Schwarzweiß-Photographien
Göttingen, Steidl
ISBN 978.3.86521.418.8, 50 Euro

Dieser reich kommentierte Band unternimmt die erste umfassende Retrospektive von Timm Rauterts Werk und zeigt alle Facetten seiner vielschichtigen Entwicklung.

 

Ralf Meyer
Architektonische Nachhut
Mit Texten von Werner Durth und Günter Kunert
168 Seiten mit 107 farbigen Abbildungen
Bielefeld, Kerber Verlag
ISBN 978-3-86678-052-1, 38 Euro

Bei dem Buch handelt es sich um den Versuch einer photographischen Annäherung an die Architektur des Dritten Reichs. Wie sieht das Leben in und um die Bauten, die zwischen 1933 und 1945 im Nationalsozialismus erstellt wurden, aus? Ralf Meyer hat zwischen 2001 und 2006 an 32 Orten in Deutschland eine Sammlung von 130 farbigen Photographien erarbeitet. Für ihn stand dabei nicht die reine Abbildung von Fassaden sondern vielmehr die Fragestellung im Vordergrund, auf welche Weise sich das Leben im 21. Jahrhundert mit den Ausprägungen des deutschen Faschismus der 1930er und 1940er Jahre verträgt. Alle Bauten wurden damals aus einer ideologischen Intention heraus errichtet. Er wollte photographisch klären: Ist diese implizierte Botschaft der Architektur auch heute noch spürbar? Der Photograph war 2002 Mit-Preisträger des Otto-Steinert-Preises und hat das Preisgeld gemäß der Ausschreibung zur Realisierung des Projekts verwendet.

 

Robert Frank
London / Wales
Neuauflage
128 Seitzen mit 70 Tritone-Tafeln
Göttingen, Steidl
ISBN 978.3.86521.362.4, 47,50 Euro

Dieses Buch vereint zwei Bildserien, deren Kontrast nicht stärker sein könnte. Robert Franks Photographien von Londoner Bankern, Arbeitern und Kindern sowie die von Waliser Bergmännern mit ihren Familien zeigen zwei Welten: Die Welt des Geldes und die des Alltags der Kohle-Arbeiter im Großbritannien der Nachkriegszeit.

 

The New York Times
New York – 365 Tage
Photographien aus dem Archiv der New York Times
Einleitung von Gay Talese
744 Seiten mit 365 farbigen und schwarz-weißen Abbildungen
München, Knesebeck Verlag
ISBN 978.3.89660.417.0, 33 Euro

Die Bilder stammen aus den Bereichen Kultur, Architektur, Stadtentwicklung, Politik, Wirtschaft, Sport und Kurioses. Und was wäre New York ohne seine Prominenz. Zu sehen sind Marilyn Monroe beim Fußballspielen, Woody Allen bei der Probe eines seiner Theaterstücke, Muhammad Ali vor einem Kampf im Madison Square Garden oder Albert Einstein beim Schreiben für den Jewish Daily Bulletin. Bildsequenzen zeigen einschneidende Ereignisse in der Geschichte der Stadt, beispielweise die Verwüstungen des 11. September 2001 oder den Bau der Brooklyn Bridge im Jahr 1978. Entstanden ist ein Buch zum Ein- und Abtauchen in diese Stadt der Superlative.

 

Isolde Ohlbaum
Flügel aus Schatten, Lächeln in Stein
Das Beste aus Isolde Ohlbaums Klassikern
256 Seiten mit 150 farbigen Abbildungen
München, Knesebeck Verlag
ISBN 978.3.89660.421.7, 19,95 Euro

Isolde Ohlbaums berühmte Photographien berühren auf leise, nachhaltige Weise. Ihre Engelbilder bezaubern und entführen in ein Reich zwischen den Welten. Die Aufnahmen erotischer Skulpturen überraschen durch ihre intensive und ganz irdische Wirkung. Aus Stein und doch lebendig eröffnen diese Bilder ein ungewöhnliches Seherlebnis: Lichtgestalten erstrahlen in neuem Glanz, irdische Wesen treten in Anmut und Leichtigkeit vor uns.

 

Münchner Kreise – Eine Epoche in Portraits
Photographien des königlich bayerischen Hoffotografen Theodor Hilsdorf
Herausgegeben von Hans-Michael Koetzle (DGPh) und Ulrich Pohlmann
Mit Textbeiträgen von Elisabeth Angermair, Wolfgang Braungart, Hans-Michael Koetzle, Ulrich Pohlmann und Franz Toth (DGPh)
192 Seiten mit 250 Duplex-Abbildungen
Bielefeld, Kerber Verlag
ISBN 978.3.86678.051.4, 55 Euro

Um 1900 und noch bis in die 1930er Jahre zählte Theodor Hilsdorf (1868 - 1944) zu den bedeutendsten Porträtphotographen Münchens mit prominenten Kunden aus Adel, Wirtschaft, Wissenschaft und Kunst. Vor seiner Kamera standen Franz von Stuck, Ferdinand Sauerbruch und Richard Riemerschmid, aber auch internationale Größen wie Thomas Mann, Max Reger oder Richard Strauss. Hilsdorf selbst geriet in Vergessenheit, nachdem sein Atelier 1945 von Bomben vernichtet worden war. Das Buch rekonstruiert anhand wieder entdeckter Porträtbestände die Geschichte eines der ältesten Münchner Photoateliers, setzt sich kritisch mit Ästhetik und Ideologie der Porträtkultur um 1900 auseinander und präsentiert anhand ausgewählter Bildnisse des „Who is who“ einer untergegangenen großbürgerlichen Welt.

 

die neue linie 1929 – 1943
Das Bauhaus am Kiosk
Herausgegeben vom Bauhaus-Archiv, Museum für Gestaltung
Mit Textbeiträgen von Patrick Roessler
176 Seiten mit 415 farbigen und 152 s/w-Abbildungen
Bielefeld, Kerber Verlag
ISBN 978.3.86678.024.8,  29,95 Euro

Zwischen 1929 und 1943 erschien „Die Neue Linie“ im Leipziger Beyer-Verlag. Als herausragende Lifestyle-Illustrierte ihrer Zeit, vordergründig nicht mehr als ein gehobenes Unterhaltungsblatt, war ihr Konzept für die damalige Massenpresse fortschrittlich und wegweisend: Keine andere Publikation gestaltete so konsequent die Ideen der typographischen Avantgarde für ein Massenpublikum. Führende Graphik-Designer aus dem Bauhaus-Umfeld prägten das Erscheinungsbild der Illustrierten.

 

Lyonel Feininger
Zeichnung. Aquarell. Druckgrafik
Werke aus der Sammlung Loebermann
Herausgegeben von Ingrid Mössinger und Kerstin Drechsel
Texte unter anderem von Andreas Feininger und Lux Feininger
280 Seiten mit 280 Farbabbildungen
München, Prestel
ISBN 978.3.7913.3766.1, 59 Euro

Der Katalog zur Ausstellung zeigt alle Feininger-Blätter der Sammlung und gibt so einen umfassenden Überblick über sein Werk. Seine Entwicklung wird ebenso deutlich wie seine Rückgriffe und Vorlieben für bestimmte Motive. Dieser assoziative Zugang zum graphischen Werk Feiningers gibt dem Leser neue Denkanstöße und die Möglichkeit, den Künstler selbst zu entdecken.

 

The Helsinki School
New Photography by TaiK
Herausgegeben von der University of Art and Design, Helsinki
Text von Andrea Holzherr und Timothy Persons
232 Seiten mit 187 farbigen Abbildungen
Ostfildern, Hatje Cantz
ISBN 978.3.7757.1888.2,  29,50 Euro

Nach dem großen Erfolg der ersten Publikation präsentiert der neue Band von „The Helsinki School“ wieder einen der ungewöhnlichsten künstlerischen Ansätze der konzeptionellen Photographie der Gegenwart.

 

Greifswald und die östlichen Bundesländer
Herausgegeben von der Krupp-Stiftung
Förderinitiativen der Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung
Vorwort von Berthold Beitz
Mit Texten von Siegfried Stadler, Karl Schlögel, Hartmut Altenmüller, Mario-Andreas von Lüttichau und anderen
184 Seiten mit zahlreichen Schwarzweiß-Abbildungen
Göttingen, Steidl
ISBN 978.3.86521.360.0, 28 Euro

Der reich bebilderte Band dokumentiert anhand der Tätigkeit der Krupp-Stiftung die Aufbauarbeit und die Versuche, Brücken zu schlagen zwischen Vergangenheit und Zukunft.

 

Stille - Dirk Reinartz und Schüler
Herausgegeben von Christiane Gehner (DGPh) und Matthias Harder (DGPh)
Mit Texten von Hubertus von Amelunxen, Christiane Gehner, Matthias Harder und Ulf Erdmann Ziegler sowie einem Interview mit den Studenten
104 Seiten
Göttingen, Steidl
ISBN 978.3.86521.419.5, 25 Euro

In diesem Band werden Reinartz’ ehemalige Studenten Sonja Brüggemann, Randi Duborg, Christoph Edelhoff, Heike Marie Krause, Martin Ledioda, Susanne Ludwig, Ralf Meyer, Holger Stöhrmann, Thies Rätzke, Birgit Rautenberg, Sven-Eric Sindt und Markus Steffen vorgestellt.

 

Gino Puddu (DGPh)
Autoritratto - In vielen Gesichtern vor gleichem Hintergrund
80 Seiten mit Photographien in Duotone
Villanova Monteleone, Soter editrice
ISBN 978.8.88915.26.5, 18 Euro

„Autoritratto – in vielen Gesichtern vor gleichem Hintergrund“ ist die Fortsetzung eines Buches, das Gino Puddu vor zehn Jahren realisierte: Es war seine Auseinandersetzung mit dem Leben in der Fremde: Er porträtierte Landsleute, die gleich ihm Berlin als Lebensmittelpunkt gewählt haben – wohl auch um herauszufinden, wie es sich in der Fremde lebt. Als Kulisse ließ Puddu seine Freunde einen ihnen angenehmen Ort in Berlin wählen. Nach Ablauf einer Dekade bat er sie ein weiteres Mal vor seine Kamera, an der gleichen Stelle.
Dieser neue Band zeigt den interessierten Blick des teilnehmenden Beobachters auf die - eben auch ihn - prägende Situation der Immigration nach Deutschland. 

 

Karina Nimmerfall
Cinematic Maps
Mit einer Einführung von Raimar Stange und einem Essay von Norman M. Klein
120 Seiten mit 96 SW-Bildseiten
Deutsch/englisch
Graz, Edition Camera Austria
ISBN 978-3-900508-65-4,  18 Euro

Auf den ersten Blick erinnert die Photoserie “Cinematic Maps” an die Concept Art der 1960er Jahre. Karina Nimmerfall spielt auf die Darstellungsmodi von Raum und dessen Zuordnung in der US-amerikanischen TV-Serie „Law and Order“ an. Dort wird, einen dokumentarischen Stil vortäuschend, zumeist „on location“ gedreht. Das Resultat ist ein scheinbarer Realismus, der durch vermeintlich präzise Adressenangaben in weißer Schrift auf schwarzem Grund noch verstärkt wird. Doch ist diese stets unscharf. So stimmt etwa die Hausnummer nicht – sie steht vielmehr für eine freie Fläche in besagter Straße. Genau diese Leerstelle hat Nimmerfall photographiert, indem sie sich formal der in den meisten TV-Serien verwendeten Ästhetik des Establishing Shots bedient.