Cornell Capa, Anna Farova und Sue Davis
Cornell Capa, Anna Farova und Sue Davis
Sue Davis
Sue Davis
Cornell Capa
Cornell Capa
Auszeichnung: KulturpreisJahr: 1990Ausgezeichnet wurde: Cornell Capa, Sue Davis, Anna Fárová

Cornell Capa, Sue Davis und Anna Fárová werden mit dem Kulturpreis geehrt.

Die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) verleiht am 24. November 1990 in Stuttgart ihren diesjährigen Kulturpreis an drei große Förderer der Photographie: an Cornell Capa aus New York, Sue Davis aus London und Anna Färovä aus Prag. Der Kulturpreis der DGPh wird für bedeutende Leistungen in der Photographie vergeben.

Seine Bedeutung erlangt diese wichtigste Auszeichnung der DGPh vor allem durch die Namen der Preisträger in den vergangenen 32 Jahren.

Auch 1990 zählen die drei Ausgezeichneten wieder zur ersten Garde der Photographiekultur. CornelI Capa, Sue Davis und Anna Färovä, diesen so unterschiedlichen Persönlichkeiten, ist zweierlei gemeinsam: Sie haben sich in besonderem Maße um die Anerkennung der Photographie als eigenständige Kunstform verdient gemacht und sie einem großen Publikum nahe gebracht. 

Cornell Capa verwirklichte seine Vision eines Museumszentrums, das ausschließlich der Photographie dienen sollte, 1974 mit dem "International Center for Photography" (I.C.P.) in New York. Mit der Überzeugungskraft eines Missionars und durch glückliche Umstände gelang es ihm, diesem "Leuchtturm der Photographie", wie Henri Cartier Bresson das I.C.P. nannte, weltweite Anerkennung zu verschaffen.