Paul Albert Leitner, Study in the backyard, July 7, 2023.
Paul Albert Leitner, Study in the backyard, July 7, 2023.
Photograph*in
Paul Albert Leitner
Ausstellungsdatum
-
Name der Galerie / Museum / Ausstellungsort
Beschreibung

»Paul Albert Leitner’s Photographic World« könnte auch der Name eines sehr speziellen, kenntnisreich sortierten Fotogeschäfts sein, wie es nur mehr wenige gibt. Eine nicht abwegige Assoziation, wenn man bedenkt, dass Paul Albert Leitner in den mittlerweile mehr als 40 Jahren seines fotografischen Schaffens eine eigene Marke etabliert hat, die einem rigoros analogen Zugang zur Welt verpflichtet ist und deren bester (und einziger) Vertreter der Künstler selbst ist, wenn er sich – bisweilen für seine ikonischen Selbstporträts in seinen »Fotoanzug« gekleidet – in den »Außendienst« begibt. Zentrales Element dieser Erschließungs- und Repräsentationstätigkeit im Außen ist das langsame und genaue Erkunden seiner Umgebung, der aufmerksame Blick auf städtische Umgebungen, aber auch auf scheinbar beiläufige Details, wie sie dem Flaneur Leitner überall auf der Welt begegnen.

Schon 1998 schrieb er in seinem Künstlerbuch Kunst und Leben. Ein Roman: »Die ganze Welt ist ein Bild. Das Universum der Bilder ist in uns und um uns herum. […] Die Bilder sind Welten, eigene Welten der Erfindung wie auch der Realität. Dazwischen geschaltet ist das jeweilige ICH.« Dieser Zugang zur Welt, zum In-der-Welt-Sein und zu den die Welt konstituierenden und definierenden Bildern – stets im Verhältnis zum Selbst inmitten dieses Gefüges – ist das Thema, das die Ausstellung Paul Albert Leitner’s Photographic World umkreist. Die Vielfalt und Fülle der Exponate vermittelt dabei einen kaleidoskopischen Einblick in das Schaffen des Künstlers und kann doch nur einen Bruchteil seines umfassenden Werks, in dem Kunst und Leben nahtlos ineinander übergehen und das von einer kompromisslosen Zeitgenossenschaft geprägt ist, wiedergeben.

Die ebenfalls mit dem Ausstellungstitel ins Zentrum gerückte Obsession kann durchaus doppeldeutig gelesen werden: Es geht um die Leidenschaft des Künstlers für das Spazieren, Fotografieren, Sammeln und Gruppieren der in seinen Fotografien aufgegriffenen Themen und Motive, aber auch um die Leidenschaft für das Zeitunglesen, das in diesem Fall nicht nur das Rezipieren von Inhalten meint, sondern auch deren gleichermaßen scharfsinnige wie humorvolle Kontextualisierung und Fortschreibung. So ist es nur naheliegend, dass Leitner beim Lesen der Zeitung immer einen Kugelschreiber braucht, um parallel (mit-)schreiben zu können. Darüber hinaus geht es in seinem gesamten Schaffen auch um die Obsession und den Drang, sich der Welt aus- und mit ihr auseinanderzusetzen, wovon nicht nur seine Fotografien, sondern insbesondere auch die zahlreichen Collagearbeiten zeugen, die in der Ausstellung bei Camera Austria erstmals gezeigt werden. [...]