Aktuelles
DGPh-Ausstellungsführung: Jupp Darchinger. Das Auge der Republik
Das LVR-Landesmuseum Bonn zeigt zum 100. Geburtstag von Josef Heinrich "Jupp" Darchinger das fotografische Werk des großen Bildjournalisten der Bonner Republik. Zu einer Führung durch die Ausstellung mit der Kuratorin Dr. Adelheid Komenda (DGPh) am 9. September 2025 ab 17:30 Uhr laden wir DGPh-Mitglieder herzlich ein.
Im Anschluss an die Führung ab 19:00 Uhr besteht außerdem die Möglichkeit, im Kinosaal des Museums den Film "Die Unbeugsamen" anzuschauen. Wir bitten Sie um Ihre Anmeldung über das Online-Formular, wenn Sie teilnehmen möchten. [...] weiterlesen
DGPh-Regionaltreffen RheinRuhr: Zu Gast in den Kunsträumen der Michael Horbach Stiftung
Zum dritten Regionaltreffen RheinRuhr lädt die DGPh die Mitglieder der Region am 1. August 2025 ab 18:30 Uhr herzlich ein.
Gastgeber ist diesmal DGPh-Mitglied Michael Horbach, Kunsträume der Michael Horbach Stiftung in Köln. [...] weiterlesen. Wir bitten um Ihre Anmeldung bis zum 24. Juli 2025. Anmeldung
DGPh ART DROP #002 − Steffi Jaeger
Closer to me
Ausstellung noch bis zum 12. Juli 2025, 26 Rue du Docteur Fanton, Arles
Mit Closer to Me präsentiert die Deutsche Gesellschaft für Photographie (DGPh) vom 9. bis 18. Juli 2025 die zweite Ausgabe ihres Art Drop – kuratiert von der Berliner Kunsthistorikerin, Kuratorin und Gründerin der Galerie JAEGER ART, Steffi Jaeger. Zum ersten Mal findet das Projekt nicht nur online, sondern auch physisch während der Rencontres de la Photographie in Arles statt. Die ausgestellten Motive können vom 9. Juli bis 18. Juli 2025 über artdrop.dgph.de bestellt werden. [...] Mehr erfahren
Termine
Auszeichnungen der DGPh
Die DGPh vergibt eine Reihe von sehr renommierten Preisen, einige für herausragende Leistungen in der Fotografie wie den Kulturpreis oder im Bildjournalismus den Dr. Erich Salomon-Preis. Darüber hinaus werden vielversprechende Vorhaben von jungen Wissenschaftler*innen und Fotograf*innen durch Förderpreise aus den Sektionen gewürdigt. Die Preisvergabe erfolgt auf Vorschlag der Mitglieder oder durch Bewerbung, die Entscheidung trifft eine Jury.
zu den AuszeichnungenMit Josef Koudelka ehrte die DGPh 2015 einen der weltweit profiliertesten und prägendsten Fotografen der vergangenen Jahrzehnte mit dem Dr.-Erich-Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh). In den Jahren nach seiner Übersiedelung nach Paris beschäftigte sich Josef Koudelka mit der fragilen Existenz von ethnischen oder gesellschaftlichen Gruppen in Europa, die von Auslöschung oder Vertreibung bedroht sind, reflektierte jedoch auch subtil seine eigene nomadische Lebensweise im Exil. „Exiles“ hießen auch Publikation und Ausstellung, die hieraus erwuchsen. In den vergangenen Jahren benutzte Koudelka Panorama-Fotografien, um seine Sicht auf die Versehrungen, die der Erde zugefügt wurden, abzubilden. Das können Industrielandschaften sein, archäologische Stätten oder auch der Grenzzaun zwiscmit dem Dr.-Erich-Salomon-Preis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) ausgezeichnet.hen Israel und Palästina.
Mitgliederaktivitäten
Fachthemen und Netzwerke
Sponsoren & Partner







