Aktuelles

Online-Vortrag der Sektion Wissenschaft, Medizin und Technik mit Prof. Dr. rer. nat. Dieter G. Weisss

Die Objektivität mikroskopischer Bilder in Zeiten digitaler Bildbearbeitung

Mittwoch, 30. April 2025, 20:00 Uhr (Teams)

Es wird oft behauptet, dass seit Einführung von Photoshop etc. die wissenschaftlichen Bilder ihre Objektivität verloren hätten. Aus den Anweisungen der Mikroskopiker zwischen 1850 und 1890 zur Erstellung objektiver (richtiger) Bilder lernt man aber, dass gerade das Gegenteil der Fall ist. [...] weitere Informationen 

Mitglieder der DGPh und Interessierte sind herzlich eingeladen. Link zur Teilnahme

 

Online-Talk der Sektion Kunst, Markt und Recht mit Sebastian Deubelli

Umsetzung der Schulungspflichten aus Art. 4 der KI-Verordnung

Dienstag, 13. Mai 2025, 19:00 Uhr (Zoom)

Die europäische KI-Verordnung (AI-Act) wurde im vergangenen Jahr verabschiedet und bringt bereits jetzt erste rechtliche Pflichten mit sich. Seit dem Februar 2025 gilt unter anderem eine Schulungspflicht nach Artikel 4. Diese Pflicht betrifft nicht nur Entwicklerinnen und Entwickler, sondern auch alle Anwenderinnen und Anwender von KI-Systemen [...] weiterlesen

Der Talk ist offen für DGPh-Mitglieder und Interessierte. Link zur Teilnahme

DGPh vor Ort: Dein Bild für die Demokratie

Talk mit Bastian Fischer, David Baltzer und Teona Gogichaishvili

Samstag, 24. Mai 2025, 20:00 Uhr

Dein Bild für die Demokratie! Freelens zu Gast im Photo Pavillon. Temporäres Haus der Fotografie im Rahmen des Photoszene-Festivals 2025 in Köln. 
Eine Veranstaltung der DGPh/Sektion Bild mit den Talkgästen Bastian Fischer, David Baltzer und Teona Gogichaishvili. Moderation Miriam Zlobinski. [...] weitere Informationen

Termine

Auszeichnungen der DGPh

Die DGPh vergibt eine Reihe von sehr renommierten Preisen, einige für herausragende Leistungen in der Fotografie wie den Kulturpreis oder im Bildjournalismus den Dr. Erich Salomon-Preis. Darüber hinaus werden vielversprechende Vorhaben von jungen Wissenschaftler*innen und Fotograf*innen durch Förderpreise aus den Sektionen gewürdigt. Die Preisvergabe erfolgt auf Vorschlag der Mitglieder oder durch Bewerbung, die Entscheidung trifft eine Jury. 

zu den Auszeichnungen
Robert Häusser - ein Wegbereiter der klassichen Moderne

Vor einen Vierteljahrhundert, im Jahr 2000 wurde Robert Häusser mit dem Kulturpreis der Deutschen Gesellschaft für Photographie (DGPh) ausgezeichnet. 

Häusser, der am 8. November 2024 100 Jahre alt geworden wäre, ist einer der Wegbereiter der klassischen Moderne. Er ließ sich von wechselhaften Moden in der Fotografie nicht beirren, vielmehr entwickelte er eine unverwechselbare fotografische "Handschrift", die im Laufe der Jahre stilbildend für die deutsche Fotografie und nachfolgende Fotografen-Generationen wurde, schreibt Prof. Dr. Claude Sui (Reiss-Engelhorn-Museum).

In der Sonderausstellung„SACHLICH NEU“ sind die Fotografien von Robert Häusser, Albert Renger-Patzsch und August Sander, noch bis zum 27. April 2025 zu sehen.

Mitgliederaktivitäten

Mitglieder auf Instagram

Sponsoren & Partner

Logo Leica
Logo Dt. Boerse Photography
Oschatz-Schriftzug
White Wall
Logo DZ Kunststiftung
Cewe Logo
Logo schoeller group
Logo PicDrop